taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 291
Sie ist angeblich die erste schwarze Parteivorsitzende Europas. Victoria Kawesa soll die feministische Partei in Schweden in den Wahlkampf 2018 führen.
2.4.2017
FRAUENRECHTE Die Ägyterin Mozn Hassan unterstützt mit ihrer Organisation Nazra Frauen im Nahen Osten und in Nordafrika
Greenpeace lobt Obamas Meeresreservat, fordert aber mehr Schutzmaßnahmen. Fischerei und Bergbau sollten in 40 Prozent der Ozeane verboten werden.
28.8.2016
Alkohol am Steuer: Die Nachwuchshoffnung der schwedischen Sozialdemokratie muss gehen – ein Comeback ist nicht ausgeschlossen.
14.8.2016
Tess Asplund stellte sich im schwedischen Borlänge mit erhobener Faust einer Neonazi-Demo in den Weg. Ein Bild davon geht nun um die Welt.
5.5.2016
EU-Gipfel Einigen sich die EU-Partner am Donnerstag nicht einmal ansatzweise auf eine Verteilungder Flüchtlinge, sind die Pläneder Kanzlerin Makulatur
Ólafur Ragnar Grímsson ist eine schillernde Figur isländischer Politik. Umstritten war er in seinen 20 Jahren als Präsident fast immer.
4.1.2016
Schweden Flüchtlinge müssen bei der Einreise wieder gültige Papiere vorzeigen
Timo Soini, Chef der „Wahren Finnen“, ist international isoliert. Das macht seinen Job als Außenminister nicht gerade einfach.
21.10.2015
Am Freitag wird Karin Cecilie Kullmann Five den Vorsitz bei Nobelpreiskomitee übernehmen. Sie hat sich als Wirtschaftslobbyistin einen Namen gemacht.
9.10.2015
Raimonds Vējonis ist das erste europäische Staatsoberhaupt aus einer grünen Partei. Politisch ist er eher Mitte-Rechts angesiedelt.
8.7.2015
EU-Staaten gehen sehr unterschiedlich mit Flüchtlingen um. Schweden freut sich, Polen sträubt sich. Zwei Beispiele.
28.5.2015
ERMORDET Der 37 Jahre alte Dan Uzan, Wirtschaftswissenschaftler und Basketballer, wurde am Sonntagmorgen vor der Synagoge erschossen
ERMORDET Der Regisseur Finn Nørgaard, der unter anderem Dokumentarfilme für das dänische Fernsehen produzierte, starb am Samstag vor dem Kulturcafé
Omar H. ist der mutmaßliche Attentäter von Kopenhagen. Seine Geschichte entfacht eine Debatte um die Radikalisierung von Tätern in der Haft.
16.2.2015
Seit „Jyllands-Posten“ 2005 die „Mohammed-Karikaturen“ veröffentlichte, war die dänische Zeitung wiederholt Ziel von Anschlägen.
8.1.2015