taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 442
Auf der Arktisinsel gewinnt die sozialistische Inuit Ataqatigiit. Sie hatte sich gegen den Abbau von Uran und Seltenen Erden gestellt.
7.4.2021
Dänemark ist EU-Spitzenreiter im Impfen – fast 3 Prozent der Bevölkerung haben eine erste Dosis erhalten. Dabei hilft die gute digitale Infrastruktur.
20.1.2021
Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut.
4.11.2020
In Schweden soll es bei lokalen Infektionsausbrüchen auch Maßnahmen geben, die bislang als unnötig galten. Doch Freiwilligkeit soll weiter gelten.
4.9.2020
In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen.
4.8.2020
Ein früherer norwegischer Justizminister fordert, das Militär zum Grenzschutz einzusetzen. Die Bedrohung? Ein paar Dutzend Samen und ihre Rentiere.
9.7.2020
Eine Expert*innenkommission soll die coronabedingte erhöhte Sterblichkeit in einzelnen Bevölkerungsgruppen untersuchen.
1.7.2020
Der 22-Jährige hatte 2019 eine Moschee in Bærum nahe Oslo angegriffen. Dafür wurde er nun zu 21 Jahren Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt.
11.6.2020
Schwedens Staatsepidemiologe stellt erstmals die Strategie des Landes infrage. Es seien zu viele Menschen zu früh gestorben, vor allem Ältere.
3.6.2020
Mehrere europäische Länder wollen Einreisen wieder erlauben – aber nicht für SchwedInnen. Dänemarks Grenzschließung verärgert viele.
1.6.2020
Anstelle strikter Einschränkungen setzt die schwedische Regierung auf Empfehlungen und Eigenverantwortung. Kann das funktionieren?
1.4.2020
Kann Ammoniak ein Treibstoff der Zukunft sein? In Norwegen wird jetzt das erste ozeantaugliche Schiff auf Ammoniak umgerüstet.
7.2.2020
Schwedens oberster Gerichtshof gibt Indigenen Rechte zurück. Das könnte weitreichende Auswirkungen auf Landnutzung haben.
26.1.2020
Eine IS-Rückkehrerin löst in Norwegen eine Regierungskrise aus. Das kommt den Abgeordneten der rechten Fortschrittspartei sehr gelegen.
19.1.2020
Drei der sechs rechtsextremen Minister mussten gehen – im aktuellsten Fall wegen Korruption. Aber auch der Whistleblower wurde entlassen.
2.12.2019
Jahrelang kamen Menschen unschuldig wegen Sozialbetrug ins Gefängnis. Nach der Justiz rückt nun Norwegens Politik in den Fokus der Kritik.
3.11.2019
Die Sozialbehörde entschied über Sozialleistungen anhand von Richtlinien, die gegen geltendes Recht verstießen. Das will niemandem aufgefallen sein.
30.10.2019
Die Grünen legen massiv zu und werden in Oslo drittstärkste Kraft. Ergebnisse von Rechtspopulisten und Sozialdemokraten rutschen in den Keller.
10.9.2019
Trump sagt einen Staatsbesuch in Kopenhagen ab. Offenbar fühlt er sich vor den Kopf gestoßen: Seine Pläne, Grönland zu kaufen, stießen auf Ablehnung.
21.8.2019