Das Beispiel Dänemark beweist: Schulen können Kompetenz- und Wissenszentren werden – und eine Atmosphäre schaffen, die zum selbst organisierten Lernen stimuliert
Die Debatte um nationale Gefühle führt in die Problemzone der Sprache – christlich ist an dem Bekenntnis von Meyer und Co. nichts. Heute soll nun der Bundestag entscheiden, ob Jürgen Trittin wegen seines Skinhead-Vergleichs tragbar ist für Deutschland. Eine kleine Tugendleere aus aktuellem Anlass
Die Bildungsdebatte muss endlich intelligent übers Geld nachdenken. Es kannnicht sein, dass Kindergärten Gebühren kosten – aber das Medizinstudium umsonst ist
BSE, Kampfhunde, Streetfighterfotos: Immer häufiger ist öffentliche Erregung nur ein Gewitter, damit sich entladen kann, was längst in der Luft liegt. Folgt dem Zorn der Medien ein politisches Pfingsten?
Unser Wissen erweist sich zunehmend als brüchig und konstruiert, ja als Nicht-Wissen. Das könnte die Chance für eine Renaissance des Individuums und eine neue Politik sein
Ein unpädagogischer Pädagoge feiert heute Geburtstag: Hartmut von Hentig wird75 Jahre alt. Er ist ein großer Anfänger, ein Lebemeister und Künstler der Ambivalenz
„Rechtsradikalismus“ – das ist eine Erklärung, die nichts erklärt. Es geht nicht um eine Vergiftung durch Ideen. Die gewalttätigen Jugendlichen sehnen sich nach Anerkennung
Auf ihrem Bildungstag in Weimar erprobt die Lehrergewerkschaft neue Wege: Kaum Klagen und überhaupt keine Anklagen, stattdessen ein großer Selbstversuch der Pädagogen mit sich selbst
Die OECD hat erneut ermittelt: Deutschland wird in der Bildung international abgehängt. Es fehlt an Geld, Motivation, Konzepten und an Neugier. Nötig ist ein Wechsel vom Belehren zum Lernen