taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
Ein Beschlusspapier sieht trotz steigender Infektionszahlen Öffnungen für Einzelhandel und Gastronomie vor. Die Hoffnung liegt auf Nasenbohrtests.
2.3.2021
Die Deutschen können gut organisieren? In der Coronakrise zeigt sich mal wieder, dass das Klischee nicht stimmt. Eine Bilanz nach einem Jahr Pandemie.
26.2.2021
Nächste Woche öffnen bundesweit wieder Schulen. Viele Fragen sind offen. Sechs Tipps, damit das zweite Halbjahr besser läuft als das erste.
12.2.2021
Serap Güler wurde mit 37 Jahren Staatssekretärin für Integration in NRW. Wie die CDU-Frau Politik und Verwaltung diverser machen will.
28.1.2021
Brandenburgs Kultusministerin Britta Ernst, neue Vorsitzende der KMK, über Schulöffnungen, digitalen Unterricht und den Streit um Luftfilter.
12.1.2021
Bundeskanzlerin Merkel will schärfere Regeln an den Schulen, die Ministerpräsident:innen ließen sie auflaufen. Eine Studie liefert neue Erkenntnisse.
17.11.2020
Trotz hoher Coronazahlen soll der Unterricht normal weiterlaufen – zum Teil auch gegen den Willen der Schulen.
12.11.2020
In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern beginnt diese Woche das neue Schuljahr mit Unterricht im Regelbetrieb. Kann das gut gehen?
2.8.2020
Bislang kam Deutschland relativ gut durch die Pandemie, doch jetzt gibt es wieder mehr Corona-Infektionen. Sind wir für eine zweite Welle gerüstet?
31.7.2020
Auch in Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen. Ein Teil davon betrifft Urlauber*innen. Kommt jetzt die Testpflicht?
26.7.2020
Vielen Studierenden brechen in Coronazeiten die Nebenjobs weg. Die Bundesregierung reagiert – mit Krediten. Das empört viele.
8.6.2020
Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach.
28.5.2020
Bildungsforscher Hans Brügelmann kritisiert, dass Abschlussklassen zuerst an die Schulen zurück dürfen. Vor allem die Gründe hält er für falsch.
16.4.2020
In fasten allen Bundesländern schließen nun auch die Schulen. Vor allem Abiturient:innen passt das gar nicht in den Kram.
16.3.2020
Wie kommt das Land Thüringen wieder zu einer funktionierenden Regierung?
19.2.2020
An deutschen Hochschulen wird wieder über die Grenzen der Meinungsfreiheit gestritten. Wie viel Dutschke steckt in heutigen Studi-Protesten?
23.12.2019
Sollten Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen erst später in die Grundschule? Was ErzieherInnen und LehrerInnen von der Debatte halten.
10.8.2019
Die Kritik an schlechten Deutschkenntnissen von Kindern ignoriert, dass bereits viele Maßnahmen zur Sprachförderung getroffen wurden – und erfolgreich sind. Auch sonst wird Carsten Linnemanns (CDU) Aussage harsch kritisiert
Der chinesische Netzausrüster Huawei soll im Auftrag der Regierung Daten ausspähen. Deutschland prüft „Risiken für die Netzsicherheit“.
4.2.2019