taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 561 bis 580 von 1000
Tausende protestieren in Budapest gegen die Wahlergebisse. Gleichzeitig erscheint eine „Henkersliste“, die Namen mit Orbán-Gegnern nennt.
15.4.2018
Nach dem Wahlsieg des ungarischen Premiers stellt die wichtigste Tageszeitung ihren Betrieb ein. Und noch ein Medium ist bedroht.
10.4.2018
Fast 800.000 Menschen haben Ungarn verlassen, seit Viktor Orbán an die Macht kam. Vor allem Junge werden von Zukunftsängsten geplagt.
9.4.2018
Viktor Orbán ist mit seinem ausländerfeindlichen Kurs zum dritten Mal Wahlsieger geworden. Was wird er mit seiner Machtfülle jetzt anfangen?
Orbáns Fidesz-Partei gelang mit 48,8 Prozent ein klarer Sieg. Verlierer sind die Sozialdemokraten und die rechtsextreme Jobbik.
Premier Viktor Orbán will NGOs zu illegalen Aktivitäten mit Flüchtlingen verführen. Medial werden Geldwäsche- und Rentierjagdgeschichten verbreitet.
5.4.2018
Österreichs Vizekanzler Strache (FPÖ) will ein Kopftuchverbot in Kindergärten und Volksschulen. Juristisch ist das umstritten.
Die rechte Fidesz liegt in den Umfragen weit vorn. Über das Land, seine Bewohner und die Landschaftspflege durch die Regierenden.
6.4.2018
Efraín Ríos Montt wurde vor fünf Jahren wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 80 Jahren Haft verurteilt. Er hat dafür nicht gebüßt.
2.4.2018
Vor 80 Jahren empfingen die Österreicher Hitler mit frenetischem Jubel. Der Mob war wie auf Knopfdruck entfesselt, sein erstes Opfer: die Juden.
25.3.2018
Mit den Stimmen der schwarz-blauen Regierungsparteien wird das Rauchverbot in Gaststätten gekippt. In der Kritik steht die 180-Grad-Wende der ÖVP.
22.3.2018
Österreichs Vizekanzler Strache hatte behauptet, der ORF sei eine Fabrik für Fake News. Dafür muss er jetzt 10.000 Euro Entschädigung zahlen.
14.3.2018
Die konservative ÖVP wusste, dass die Benachteiligung von Flüchtlingen nicht verfassungsgemäß ist. Doch das ist ihr egal.
13.3.2018
Im Wiener Belvedere 21 ist Rachel Whiteread eine Retrospektive gewidmet. Mit dem Betonnegativ eines zum Abriss bestimmten Hauses wurde sie bekannt
Das Verfassungsgericht kippt ein Gesetz in Niederösterreich, das die Mindestsicherung deckelt. Eine solche Regelung ist auch im Bund geplant.
12.3.2018
Bei einer FPÖ-angeordneten Razzia beim Geheimdienst des Landes wurden Daten über Rechtsextreme sichergestellt. Die SPÖ will einen Untersuchungsausschuss.
10.3.2018
Etwa 120 UmweltschützerInnen wurden 2017 in Süd- und Mittelamerika ermordet. Ein regionales Abkommen soll für mehr Sicherheit sorgen.
7.3.2018
Die Wahl für ein Bürgermeisteramt in Südungarn gewinnt ein Oppositioneller. Er wird von den Sozialdemokraten und der rechtsextremen Jobbik gestützt.
26.2.2018