Der aktuelle Kita-Streik ist berechtigt. Ohne eine Aufwertung der schweren Erziehungsarbeit an den Jüngsten sind alle Papiere über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Makulatur.
Als der Leiter der Bischofskonferenz war Lehmann eine wichtige Stimme im Zwischenfeld von Politik und Gesellschaft. Mit seinem Rücktritt ist die alte Bundesrepublik wirklich vorbei.
Keine Bewegung hin zu den evangelischen Kirchen, keine offene Diskussion gegenüber Muslimen, keine Entschuldigung bei den Juden: Der Papst hat in Deutschland den geschichtlichen Augenblick nicht genutzt
Katholische Bischöfe sprechen sich in einem Sozialwort für weitgehende Reformen im Wohlfahrtsstaat aus. Kritik ernten sie von Katholiken, vom DGB und aus der CDU. Nur FDP und CSU sind vollauf begeistert. Sozialministerin Schmidt begrüßt Einmischung
Trotz seiner NS-Vergangenheit bleibt das Chemie-Unternehmen am Bau des Holocaust-Mahnmals beteiligt. Ohne Degussa hätte das Denkmal 2,3 Millionen Euro mehr gekostet
Zentralrats-Vize Friedman zur taz: „Es geht nicht um Betroffenheitsfloskeln.“ Spiegel fordert staatliche Unterstützung für Initiativen gegen rechts. Berliner Gemeindechef Nachama für Einschränkung des Demonstrationsrechts