Ab heute besucht George W. Bush Deutschland. Der Berliner Protest gegen den US-Präsidenten fällt jedoch verhalten aus. Einige Aktivisten wollen sich an der Demonstration in Stralsund beteiligen. Proteste vor der russischen Botschaft geplant
Neonazis streiten darüber, ob sie bei der großen Deutschlandparty mitmachen sollen. Die einen frohlocken über so viel Nationalstolz. Die anderen wettern gegen Feiertags- und Pseudopatrioten
Auch in Berlin schließen sich Hochschulgruppen zusammen, um gegen ein Bezahlstudium mobil zu machen. Eine Kampagnen-Zeitung soll aufklären. Über andere Protestformen wird noch diskutiert
Auf der 29. Jahrestagung der Bundeskoordination Internationalismus (Buko) stand die Vernetzung der Proteste gegen das G-8-Treffen in Heiligendamm im Mittelpunkt. Ein Resultat ist die Organisation eines Camps an der Ostsee im August
Die Freiräume für Wohnprojekte, Wagenburgen und Szenekneipen schwinden: Die Alternativszene diskutiert bei den 2. Autoorganisationstagen noch bis Montag über ihre Sinnkrise – und Möglichkeiten, wie man dieser begegnen kann
Die kleine anarchosyndikalistische FAU befragt Hartz-IV-Betroffene nach ihren Erfahrungen im Jobcenter. Die freuen sich, einmal Dampf ablassen zu können
Von den Straßen sind die Hartz-IV-Demonstrationen schon lange verschwunden. Um den Protest inhaltlich zu vertiefen, luden Arbeitsloseninitiativen zum „Tribunal gegen Armut und Elend“. Die Bundesrepublik Deutschland als Angeklagte erschien nicht
Berliner Initiative prangert tödliche Abschiebung einer kranken Kongolesin an. Die Mutter landete nach dem Rückflug mit ihren Kindern im Militärcamp statt in Klinik
Eine neues Bündnis will die umstrittene Privatisierung öffentlicher Betriebe bekämpfen. Vor allem im anstehenden Wahlkampf will sich der parteiübergreifende Zusammenschluss bemerkbar machen – wenn er denn so lange hält
Der Brandenburger Flüchtlingsrat legt eine Broschüre über Lebens- und Wohnbedingungen von Asylbewerbern vor. Darin wird unter anderem ihre abgeschiedene Unterbringungen in „Dschungelheimen“ mitten im Wald kritisiert