Unter dem Motto „Für ein Berlin, in dem wir leben wollen“ findet Ende April das erste Berliner Sozialforum statt. Das Treffen linker Gruppen soll „Strukturen“ sozialen Widerstands schaffen. Der Ort ist hochsymbolisch: die Rütli-Schule in Neukölln
In der Debatte um die Freilassung von Ex-RAF-Terrorist Klar hat die linke Solibewegung bisher geschwiegen. Auf einem Kongress am kommenden Sonntag soll sich dies ändern
Der italienische Ableger der linken Internetplattform Indymedia ist zurzeit abgeschaltet. Eine Neuordnung ist geplant. Was wird nun aus der Vorbereitung der Proteste vor dem G-8-Gipfel?
Wichtige jüdische Institutionen beteiligen sich nicht an pro-israelischer Demo am Sonntag. Auf einem Plakat wird der iranische Präsident mit Hitler verglichen
Politische Debatten wie über die Gesundheitsreform können durch einseitige Berichterstattung in eine wirtschaftsfreundliche Richtung gedrückt werden. Das ist Ergebnis einer neuen Studie
Mindestens vier Spitzel des Verfassungsschutzes hat das Berliner Sozialforum in seinem Umfeld entdeckt – nicht alle wurden enttarnt. Über den Umgang mit ihnen streitet die Gruppe nun heftig
Die Berliner Kampagne gegen Hartz IV legt ein Alternativkonzept zu der scharf kritisierten Arbeitsmarktreform vor. Danach sollen sozialversicherungspflichtige Teilzeitarbeitsplätze die umstrittenen 1-Euro-Jobs ersetzen
Eine „merkwürdige Kultur der Nichtverantwortung“ bescheinigt Journalistik-Professor Michael Haller deutschen Redaktionen. Er fordert mehr Selbstkontrolle beim grassierenden „PR-Journalismus“
Ein Internetuser erstreitet vorm Bundesgerichtshof das Recht auf Löschung seiner Verbindungsdaten. Ein Erfolg für Datenschützer ist das Urteil jedoch nur, bis Deutschland eine EU-Richtlinie umsetzt
Der Politologe Peter Grottian regt einen mehrwöchigen Hungerstreik an, um öffentlichkeitswirksam gegen die Sozialreform Hartz IV zu protestieren. Doch selbst im linken Sozialforum stößt der radikale Vorschlag auf Skepsis
Die „Überflüssigen“ demonstrierten in der Berliner Ausländerbehörde gegen deren Praxis. Die Gruppe wurde festgenommen und ist jetzt wegen Landfriedensbruch dran
Aufgrund eines türkischen Haftbefehls nahm die Polizei einen kurdischen Flüchtling fest. Eine Woche lang saß er im Moabiter Knast. Dabei ist der Asylantrag des 37-Jährigen anerkannt und der Mann durch frühere Haft schwer krank