taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 112
Baschar al-Assad ist angeblich mit freien Wahlen einverstanden. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass das kaum glaubwürdig sein kann.
1.4.2016
Ein Teil der russischen Truppen zieht aus Syrien ab. Putin hat einige seiner Ziele erreicht und wird ein wichtiger Player in Nahost bleiben.
15.3.2016
Präsident Rohani kann sich entspannen: Die Reformer gehen gegen viele Widerstände als Sieger aus den Wahlen hervor.
28.2.2016
Vor fünf Jahren stürzten die Demonstranten des Kairoer Tahrirplatzes das Regime von Husni Mubarak. Die erhoffte Demokratie brachte das nicht.
30.1.2016
Nach der Einigung im Streit über das Nuklearprogramm setzen viele auf tiefgreifende Veränderungen. Die kommen nicht über Nacht, sagen Realisten.
26.11.2015
Die Erweiterung des Suezkanals ist ein Jahrhundertprojekt mit Risiken. Fürs Erste aber stärkt es den Zusammenhalt in Ägypten.
6.8.2015
Nachdem sich die USA dem Iran angenähert haben, fürchtet das benachbarte Saudi-Arabien die Konkurrenz einer neuen Regionalmacht.
28.7.2015
Ägyptens Ex-Präsident Mohammed Mursi ist nicht zu Tode, sondern zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Das Regime will sein Image im Ausland aufbessern.
21.4.2015
Die Nachbarstaaten wollen den Jemen mit Bombenangriffen ruhig stellen. Aber wo war die Arabische Liga, als sich al-Qaida dort festsetzte?
30.3.2015
Islamisten schüren den Glaubenskrieg, die Gewalt im Jemen nimmt immer weiter zu. Das Land droht zu zerfallen. Und der Westen ist ratlos.
23.3.2015
Im derzeitigen Wahlkampf dominieren der Konflikt mit den Palästinensern und Irans Atomprogramm. Innenpolitische Probleme werden ignoriert.
10.3.2015
Der Vormarsch schiitischer Huthi-Milizen im Jemen geht weiter. Dahinter steckt ein Machtkampf zwischen dem Iran und Saudi Arabien.
21.1.2015
Die Differenzen zwischen Hamas und Fatah sind zurzeit noch sehr groß, aber nicht unüberwindbar, sagt Abdallah Frangi, Gouverneur von Gaza-City.
4.1.2015
Immer wieder sind religiöse Gefühle missbraucht worden – von Demagogen in Israel und Palästina. Politik und Religion gehören auseinander.
21.11.2014