Der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont interessiert sich für die Berliner Zeitung. Für die heuschreckengeplagte Redaktion wäre der rheinische Kapitalist nicht die schlechteste Option.
SPD-Lokalroutinier Jürgen Roters kandidiert für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters. Die Grünen unterstützen ihn - um gemeinsam die Wiederwahl von CDU-Mann Schramma zu verhindern.
Die Spitzelei der Telekom ging offenbar weiter als bekannt. Nicht nur Telefon-, auch Bankdaten und Aufenthaltsorte sollen ausgeforscht worden sein - durch ehemalige Stasi-Spione.
Sie kommen aus Holland und Belgien und feiern ihn wie einen Popstar: den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan. Er ruft dazu auf, Deutsch zu lernen - ohne sich zu assimilieren.
Die WestLB hat Milliardenrisiken aufgehäuft. Das Land und die Sparkassen legen nun einen Sanierungsplan vor: Abbau von 1.500 Jobs und staatliche "Risikoabschirmung".
Die zurückgetretene Vorsitzende Simons bekräftigt ihre Kritik am Kinderhilfswerk, während ihr Interims-Nachfolger sich hinter den umstrittenen Geschäftsführer stellt.
Nach dem Amoklauf-Alarm in Köln und Selbstmord eines Schülers gerät die Polizei in Erklärungsnot. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen zum Polizeivorgehen aufgenommen.
Der liberale Bekir Alboga ist neuer Sprecher des Koordinierungsrats der Muslime. Die Idee von Wallraffs Lesung der "Satanischen Verse" in einer Moschee unterstützte er vergeblich.