Seitdem Pflichtversicherte ihre Kasse frei wählen können, buhlen auch die gesetzlichen Krankenkassen mit Lockangeboten um neue Mitglieder. Ein Leitfaden ■ Von Ole Schulz
■ Auch wenn die offizielle Gegendemonstration, die "Fuck Parade", fast im Regen abgesoffen wäre, 67 Technojünger wegen Drogen festgenommen wurden und 200 Tonnen Müll auf den Straßen und Parks der Sta
Ein Buch über die Rechtsprechung zu Fahrradunfällen bei Bundes- und Oberlandesgerichten zeigt: Juristisch wird Fahrradfahrern ein größerer Bewegungsraum gewährt, als die Praxis auf der Straße vermuten läßt ■ Von Ole Schulz
Die Spandauer Vorstadt hat sich vom verschlafenen Kiez zur Szenegegend gewandelt. Wo noch vor wenigen Jahren alternative Lebensformen blühten, wird heute die Symbiose von Kunst und Kommerz gefeiert ■ Von Ole Schulz
Schwarze Fußballer wurden auch in Brasilien lange diskriminiert, doch heute schert sich niemand mehr um Ronaldos Hautfarbe. Geblieben sind Knebelverträge und dürftige Gehälter ■ Von Ole Schulz
■ Der Vorsitzende des Verbands Deutscher Kneippheilbäder, Dieter Lütke, zu den Auswirkungen der Gesundheitsreform und über Kneippkuren in Zeiten von von Wellness
Der Widerstand gegen die Belästigung durch Lärm und Abgase reicht von Spaßguerilla-Aktionen bis zum aufreibenden Windmühlenkampf gegen die Berliner Bürokratie ■ Von Ole Schulz
■ Die Gesundheitsreform führt schleichend eine Ideologie der Ungleichheit ein. An den geplanten Zuzahlungen und am Widerstand der Ärzte droht auch das Psychotherapeutengesetz zu scheitern
Ökologisches Bauen ist bei Bürohäusern noch nicht die Regel. Eine Ausnahme bildet das Gebäude der Architekten Léon und Wohlhage am Kronprinzendamm: Seine „intelligente“ Fassade macht künstliche Klimatisierung überflüssig ■ Von Ole Schulz
■ Helge Schneider nahm lieber ein Bad, doch der ehemalige St.-Pauli-Keeper Volker Ippig und andere Größen kickten mit beim Match Dynamo Windrad gegen documenta X
■ Ludger Matuszewski, Geschäftsführer der Velotaxi GmbH, berichtet über die ersten Erfahrungen nach vier Monaten Linienbetrieb mit Fahrradtaxis und schmiedet Pläne für die Zukunft seines Unternehmens
In Berlin schießen Hanfgeschäfte aus dem Boden. Nutzhanfprodukte und Headshop-Artikel stehen meist friedlich nebeneinander im Regal. Die Betreiber bemühen sich um ein eigenes Profil ■ Von Ole Schulz
■ Kurfürstendamm, Friedrichstraße und Alexanderplatz ringen um Kunden. Die totgesagte Westcity wird mit Edelboutiquen und „Erlebnisshopping“ aufgepeppt