taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 988
■ Corny Littmann von "Schmidt" hat eine Idee: Besucher finanzieren Produktionen selbst
■ "Vom ödipalen Komplex bis zum Vatermord"
■ Harnoncourt und Palitzsch haben an der Hamburger Staatsoper Beethovens einzige Oper einstudiert
■ Gunter Hampel und seine "Dream Galaxie Band" im "Weltmusikinstitut"
■ Beethovens Oper, inszeniert von Peter Palitzsch, einstudiert von Nikolaus Harnoncourt: Vorbereitung zum Obermmergauer Grünen-Parteitrag
■ "Natur obskur" von Thomas Tode und "Ketsch as Ketsch can" von Tom Ammon / Zwei junge Filmemacher suchen die verlorene Heimat
■ Am Samstag eröffnet die Gruppe "Sturzbach" in neuen Räumen/Gezeigt wird,was den eigenen "Fragestellungen" entspricht
■ Ehemaliger "Suba"-Besitzer will Geländeteile kaufen/Ertrag soll in eine Stiftung fließen
■ Eine Gedenkfeier in der Jacobikirche / Mit Krzystof Pendereckis Oratorium "Dies ierae" / Erhaben, auch über alle Zweifel
■ Einmaliges Konzert mit Colon Nancarrow in der Opera Stabile
■ "Fausts Verdammnis" von Hector Berlioz, neu inszeniert von Regisseur Nicolaus Lehnhoff und der Filmemacherin Sizan Pitt / Protest und Applaus in der Premiere...
■ "Alec in Wonderland": Ein Rock-Comic von den "Balls" / Sentimatal wie ein guter Schlager
■ Bernard-Marie Koltes "Rückkehr in die Wüste" / Deutsche Erstaufführung im "Thalia" / Langweilig wie eine Vorabendserie
■ "Hamburg Consort" experimentiert mit Computern und neuen Tonleitern
■ Hubert Bognermayrs "Blue Chip Orchestra" in der Musikhalle / Tschaikowski, Schlager und Discobeat in den Schaltkreisen
■ Die taz empfiehlt heute: Home-classic für das persönliche Freizeitgefühl
■ "Nachtvorstellung" von Hespos in der "opera stabile" / Verpaßte Gelegenheit, ein hörenswertes Stück moderner Musik zu inszenieren
■ "Therese" von Jules Massenet an der Staatsoper / Auch Agnes Baltsa wußte mit der Titelrolle nichts anzufangen