Ost-Chemie: Die qualvolle Suche nach einem Käufer für Buna kostet täglich eine Million Mark / In Leuna und Wolfen platzen Verträge ■ Von Niklaus Hablützel
Landwirtschaftsministerium und die kritische Agraropposition haben ihre Jahresberichte vorgestellt / Öko-Bauern und Ostbauern kommen noch am besten mit der Krise klar ■ Von Niklaus Hablützel
■ MIT-Wissenschaftler widerlegt Legenden der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien / Beim Unfall in Tschernobyl wurde fünfmal mehr Radioaktivität freigesetzt / Gefahr ist immer akut
Heute wird in Berlin die 59. Grüne Woche eröffnet / Vier Jahre nach der Wende ist die ostdeutsche Landwirtschaft dabei, den Westen zu überholen / Ökobauern nur in Nischen ■ Von Niklaus Hablützel
Chemiekonzern stellt Anträge neu, da jetzt die öffentliche Anhörung entfällt / Anhörungen waren Forum für skeptische BürgerInnen / Für Freisetzungen fehlerhafte Anträge eingereicht ■ Von Niklaus Hablützel
■ Siemens liefert radioaktiven Abfall aus der Brennelementenfabrik Hanau in die militärische Atomanlage von Tomsk, Sibirien / Der deutsche Umweltminister Töpfer hat dem Atmmüllexport zugestimmt
■ Interview mit Rechtsanwalt Reiner Geulen, Klagevertreter gegen das Atommüll-Endlager Gorleben: Das Ergebnis der Energiekonsensgespräche ist kein Kompromiß, sondern ein Rückschritt für die Atomkraftgegner
Das Umweltministerium von Baden-Württemberg hat eine Bestandsaufnahme der Dioxin-Belastung vorgelegt: Der amtliche Grenzwert kann heute nicht mehr eingehalten werden ■ Von Niklaus Hablützel