taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 327
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat Vorschläge für mehr Klimaschutz durch gesunde Natur vorgelegt. Was drin steht – und was daran neu ist.
29.9.2025
Die Abgeordneten beraten eine Novelle des Kohlendioxid-Speichergesetzes. Umweltschützer warnen vor längerer Abhängigkeit von Erdgas.
11.9.2025
Elektrizität aus Gas ist derzeit nicht rentabel. Dennoch setzt die Koalition auf den Neubau vieler Anlagen. Überdimensioniert, finden Fachleute.
25.8.2025
Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen.
21.8.2025
Die Bundesregierung besetzt das wichtige Kontrollgremium neu. Allerdings darf der Geschäftsführer eines umstrittenen Instituts bleiben.
15.8.2025
Der Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt.
18.7.2025
Die sächsische Großstadt hat Deutschlands größte Solarthermieanlage gebaut. Ab 2026 soll sie im Vollbetrieb Heizenergie liefern.
11.7.2025
Emittiert die Welt Treibhausgas weiter wie bisher, ist bald so viel CO2 in der Atmosphäre, dass das Pariser Klimaziel dauerhaft überschritten wird.
19.6.2025
Schmelzende Gletscher bedeuten weniger Trinkwasserspeicher. In Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe berät die Weltgemeinschaft, was zu tun ist.
29.5.2025
Die Ankündigungen von Ressortchefin Katherina Reiche (CDU) zeigen, wohin die Energiewende gehen soll: hin zu günstigem, fossilem Gas.
18.5.2025
Deutschlands zweitgrößter Kohleverstromer strukturiert sich neu. Will sich der tschechische Eigentümer die teure Renaturierung seiner Tagebaue sparen?
24.4.2025
Die neue Rote Liste für Wildbienen und Hummeln aus Baden-Württemberg zeigt: Vielen wird es zu warm. Forscher warnen vor unwiederbringlichen Verlusten.
4.4.2025
Leugner des menschengemachten Klimawandels nutzen oft fadenscheinige Argumente. Zwei zentrale haben Forscher nun widerlegt.
6.3.2025
Der Umweltverband stellt einen Vollstreckungsantrag gegen die Regierung, um konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu erzwingen.
30.1.2025
Eine Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Klimaerhitzung die Feuer in Los Angeles um 35 Prozent wahrscheinlicher gemacht hat.
29.1.2025
Nach einem Waldbrand steigt die Bodentemperatur für Jahrzehnte, zeigt eine Studie. Das macht die Bäume anfällig für neue Flammen.
19.1.2025
Das Bundesumweltministerium fördert die Zusammenarbeit von WWF und Interpol. Das Ziel: Verbrechen gegen die Umwelt aufdecken und ahnden.
16.1.2025
Starkregen, Fluten, Dürre, Hitze – all das macht die Klimakrise wahrscheinlicher. Um sich daran anpassen zu können, wäre Klimaschutz umso wichtiger.
31.10.2024
Die Deutsche Umwelthilfe findet bei Messungen undichte Stellen an Biogasanlagen – und einem LNG-Terminal. Dort strömt aggressives Klimagas aus.
24.10.2024