Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen zum Thema Energie meldet sich ein neuer Lobbyverband zu Wort: ein Bündnis der größten Stromerzeuger und -verteiler
US Airways, die siebtgrößte Fluglinie der USA, benennt den 11. September als Grund für ihren Bankrott. Doch so ganz stimmt das nicht – internationale Kooperation verschlafen
Zum zehnten Mal findet in Barby das Internationale Elbe-Saale-Camp statt. Nach schwarz-gelbem Wahlsieg in Sachsen-Anhalt warnen die Aktivisten vor solchem im September: Die Normierung der ostdeutschen Flüsse sei dann nicht mehr zu verhindern
Bundestagsausschuss behandelt Entwurf des neuen Energiewirtschaftsgesetzes. Experten sehen in diesem nur den Status quo der deutschen Energiewirtschaft zementiert. Wuppertal Institut warnt vor Ruhrgas/Eon-Fusion
Deutsche Gaswirtschaft einigte sich auf neue Regeln zur Liberalisierung der Gaswirtschaft. Ab Jahresanfang können nun auch Privatkunden ihren Anbieter frei wählen. Nennenswerte Preisvorteile darf man davon aber nicht erwarten
Aktuelle Studie zeigt: Das Verbandsklagerecht ist ein politisch wirksames Mittel beim Naturschutz. Eine Klageflut, wie sie die Wirtschaftslobby befürchtet, erwarten die Experten nicht. Tatsächlich liegt der Anteil der Verbandsklagen im Promillebereich
Erstmals in ihrer Geschichte will die Deutsche Telekom die Dividenden kürzen. Nachdem der Börsengang der Tochter T-Mobile verschoben wurde, muss sie dringend sparen. Einkaufen geht sie trotzdem: Diesmal steht die Cesky Telecom auf der Liste
Auf dem EU-Wirtschaftsgipfel soll heute über die weitere Liberalisierung des europäischen Energiemarktes verhandelt werden. Vor allem auf dem Programm stehen aber wohl wahltaktische Bremsmanöver. EU-Kommissar droht mit Intervention