Die Regulierungsbehörde der Telekom übernimmt womöglich auch die Regulierung des Strommarkts. Der Chef der Behörde würde dann vor allem auf die Investitionssicherheit der Netzbetreiber Wert legen. Sonst drohen „amerikanische Zustände“
Der Ex-Wirtschaftsminister und jetzige Chef der RAG – ehemals Ruhrkohle AG – stellt erstmals die deutsche Steinkohleförderung zur Disposition. Das soll natürlich nicht das Ende dieses Energieträgers sein. Der Bund soll übernehmen, der Steuerzahler zahlen
Bundesanstalt bestätigt den Ausbruch der Seuche am Niederrhein. Die ganze Region ist in Alarmbereitschaft. Zehntausende Hühner müssen nun sterben. Bundesweiter Krisenstab einberufen. Japan, Israel und Polen verhängen ein Einfuhrverbot
Das nach den Terroranschlägen auf die USA versprochene Gutachten zum Schutz deutscher Atomanlagen ist endlich fertig. Umweltstaatssekretär Rainer Baake übergab es gestern den Landesumweltministerien – ohne Inhalte bekannt zu geben
Undine Kurth, naturschutzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Regierungsfraktion, kritisiert die Genehmigung des zweiten deutschen Offshore-Windparks in der Nordsee. Sie fordert den Bundesumweltminister auf, die Entscheidung zurückzunehmen
Undercoveragent bei der ICE-Blockade – der BGS verstieß gegen alle in Deutschland geltenden rechtsstaatlichen und demokratischen Prinzipien, sagt der Lüneburger Rechtsanwalt Wolfram Plener. Seine Schlussfolgerung: Verfahren einstellen
Selten gelingt es Atomgegnern rund um Gorleben, in die Zone des Demonstrationsverbots einzudringen. Polizei und Protestler bewegen sich gekonnt in ausgefeilten Rollen. Heute oder morgen werden die Atommüllbehälter per Lkw ins Lager rollen
Israels High-Tech-Branche präsentiert sich auf der größten Messe des Landes geschwächt wie die ganze Wirtschaft. Mit staatlicher Förderung kann sie aber immer noch rechnen