Kleinanleger, die sich nach den jüngsten Börsenpleiten am neuen Markt geprellt fühlen, streben Klagen auf Schadenersatz an. Experten und Anwälte, die juristisches Neuland betreten, fordern schleunigst eine Reformierung des deutschen Rechtssystems
Der Termin für den nächsten Castor-Transport nach Ahaus scheint endgültig festzustehen: Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat vom 28. Februar bis 12. März Urlaubsperre. Innenminister Behrens ordnete allgemeine Dienstbereitschaft am 1. März an
Kreditanstalt für Wiederaufbau will Leistung der Photovoltaik bis 2004 versiebenfachen. Expertenkonferenz sucht in Berlin nach effizienteren Wegen beim Klimaschutz
Der Berliner Senat will seine einstweilige Verfügung gegen die Bewag-Übernahme zurückziehen. Damit scheint der Weg frei für einen neuen deutschen Stromkonzern: Bewag und HEW werden die besten Chancen zum Kauf der Veag eingeräumt
Nach Ansicht einer Expertenkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion kommt die Liberalisierung der Wasserwirtschaft in Fahrt. Die Grünen wollen Gebietsschutz der Wasserversorger und verursachergerechte Kostenumlage der Grundwasserbelastung
Die Braunkohleschutzklausel garantiert der Vereinigten Energiewerke AG (Veag) einen Gebietsschutz. Ostdeutsche können den von der taz-Kampagne empfohlenen Ökostrom deshalb nicht beziehen. Wird die Klausel jetzt gekippt?
In der Messestadt eröffnet heute die erste deutsche Strombörse. Der künftigen Konkurrenz aus Frankfurt/Main blickt man gelassen entgegen: Schließlich hat man sich mit dem norwegischen Großaktionär Nord Pool Geld und Know-how besorgt
Bei der Feierstunde zum Jahrestag der Volkskammerwahl werden die Bürgerrechtler mehr gewürdigt als der Wendekanzler Kohl – auch eine Folge der CDU-Spendenaffäre
SPD und PDS in Sachsen-Anhalt haben sich über ein geplantes Polizeigesetz zerstritten. Weil die CDU den Sozialdemokraten aushelfen will, sehen die Sozialisten das Magdeburger Modell in Gefahr