taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 716
Der thailändische Militärherrscher Prayut Chan-o-cha muss sich im Berliner Kanzleramt nur ganz milde Kritik anhören. Er profitiert von dem Besuch.
28.11.2018
Ein von der UNO gestütztes Sondertribunal in Kambodscha hat erstmals zwei Ex-Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes verurteilt.
16.11.2018
Ein thailändisches Musikvideo kritisiert das Militär. Es verbreitet sich rasend schnell im Netz. Das Regime will kontern – mit kläglichem Ergebnis.
13.11.2018
Die Staatengemeinschaft lässt die aus Myanmar vertriebenen Rohingya im Stich. Es fehlt der Wille, Asiens größte Flüchtlingskrise zu lösen.
6.3.2018
Der thailändische Verteidigungsminister Prawit Wongsuwan trägt verdächtig teure Uhren. Dass die bloß geliehen sind, glaubt ihm niemand.
23.1.2018
In Thailand ist die Justiz Erfüllungsgehilfin der Generäle. Ungewiss ist, wie lange beide noch gegen den Willen der Bevölkerungsmehrheit regieren können.
25.8.2017
Kurz vor dem Urteil in einem politisch motivierten Verfahren hat Thailands ehemalige Premierministerin Berichten zufolge das Land verlassen.
2014 wurde Premierministerin Yingluck Shinawatra vom Militär gestürzt. Nun steht sie in einem politisch motivierten Verfahren vor Gericht.
24.8.2017
In Thailand wurden nun Militärs, Polizisten und Beamte wegen Mord und Erpressung von Migranten verurteilt. Es geht um Taten aus dem Jahr 2015.
19.7.2017
Drei Jahre nach dem Putsch ist Thailand im Würgegriff eines übermächtigen Militärs – und seines verhassten Königs.
22.5.2017
Mit seiner Unterschrift legitimiert der neue Monarch Vajiralongkorn die juntafreundliche Verfassung. Sie wurde eigens für ihn geändert.
6.4.2017
„Zunar“ ist Malaysias populärster Karikaturist – nicht zuletzt, weil er sich mit der korrupten Elite des Landes anlegt. Nun drohen ihm 43 Jahre Haft.
23.1.2017
Der Druck auf Malaysias Premier Najib Razak wächst. Die Opposition spricht von Wahlbetrug. Ausländische Behörden ermitteln wegen Korruption.
20.11.2016
Thailand Das Militär nutzt den Tod des Königs und die Trauer um ihn, um die eigene Stellung langfristig zu sichern. Der Kronprinz gilt als Risiko
Der Thronfolger des verstorbenen Bhumibol will sich erst nach einer angemessenen Trauerzeit krönen lassen. Der 96 Jahre alte Kronratschef springt ein.
16.10.2016
Der Tod König Bhumibols beendet eine Ära. Sein Nachfolger ist nicht beliebt, das Land politisch zerrissen. Die Zukunft sieht nicht gut aus.
14.10.2016