Bundeskanzler Schröder gibt grünes Licht für neuen Energiekonzern in Ostdeutschland. Vattenfall aus Schweden garantiert die Produktion von jährlich 50 Terrawattstunden Braunkohlenstrom, Bund verzichtet auf Teil des kalkulierten Kaufpreises
Immer noch behindern etliche Hemmnisse den Wettbewerb auf dem Energiesektor. Auf Konferenz in Berlin kündigt Kartellamt zahlreiche Verfahren gegen Konzerne an. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller stellt gesetzliche Regelung in Aussicht
Etwa 50 Biker aus der ganzen Republik stellen sich, wann immer der Castor rollt, in den Dienst der Bürgerinitiative. Sie überbringen Nachrichten, umfahren Polizeisperren. Einer der Aufrechten ist der Wendländer Volker Meyer
Die bisher konkurrierenden Deutschen Strombörsen gaben gestern ihre Fusion bekannt. Obwohl niemand der kleineren Leipzig Power Exchange eine Zukunft eingeräumt hatte, darf sie sich als Siegerin fühlen. Anteile gehen an Stadtwerke
Konzern will in der Lipobay-Krise 4.000 Stellen abbauen. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz und Kontrolle beim Zulassungsverfahren von Medikamenten
Wettbewerbskommissar will Bundesregierung an den Ökostrom gehen: Erneuerbare-Energien-Gesetz und Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung sind für ihn Subventionen
Kleine Blockheizkraftwerke erhalten künftig eine Förderung von fünf Pfennig pro Kilowattstunde. Einigung zwischen Wirtschafts- und Umweltminister sowie den Regierungsfraktionen. Grüne sehen das Klimaschutzziel als erreichbar an