Es knirscht im Carsharing-Geschäft: Die DB Rent hat zum Ende des Jahres bundesweit die Kooperationsverträge gekündigt – auch mit dem Berliner Partner StattAuto CarSharing AG. Der will notfalls auch alleine weiter teilen
In Bremen geht die Angst um, dass es bald keine staatliche Wohnungsbaupolitik mehr geben wird: Rund 43.000 Wohnungen der Gewoba, ehemals „Neue Heimat“, sollen unter den Hammer
Hannover, Bremen, Osnabrück – an vielen Standorten im Norden streiken die Drucker. Nur merken die Leser der betroffenen Tageszeitungen von den Protesten in den meisten Fällen wenig bis nichts
Franz Müntefering erneuert beim Treffen der SPD-Fraktionschefs in Bremen seine Kapitalismuskritik und will europaweit die Macht unsozialer Konzerne einschränken. Wie das gehen soll, bleibt offen
Die Initiative TanzRaumBerlin will sich für eine Verbesserung der Infrastruktur für den Tanz einsetzen, wendet sich aber gegen einen zentralen Veranstaltungsort. Unterstützung durch Kulturverwaltung
Jede Bewegung hinterlässt ihre Spur: Claire Denis’ Dokumentation „Vers Mathilde“ (Forum) zeigt die Arbeit der Choreografin Mathilde Monnier und entwickelt eine ganz eigene Nähe zum Tanz
Neue Jagdszenen aus Niedersachsen: Weil auch die Straßen zu den bejagbaren Flächen zählen, will man in Lingen dafür von den Jagdverpächtern Geld sehen. Die Jäger bezweifeln die Wirtschaftlichkeit
Was hat die Bibel im Gorki Theater zu suchen? Was ist schick am Thema Glauben? Bibel-Soap, Bibel-Corner: Innen- und Außenansichten über ein Thema, das den Kirchen zu entlaufen droht
In Italien beginnt das Militärgerichtsverfahren gegen den Hamburger SS-Mann Gerhard Sommer. Er soll das Massaker von Saint‘ Anna mit 560 Toten befohlen haben
Aufmarsch von Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet gegen die Wehrmachtsausstellung in Hamburg provoziert Gegendemonstration von rund 4.000 Menschen. Polizei zeigt „Null Toleranz“ und geht brutal gegen Protestler vor
Großaktion gegen militantes Neonazi-Netzwerk „Combat 18“ in Schleswig-Holstein und Hamburg, das als bewaffneter Arm der verbotenen Gruppe „Blood & Honour“ gilt. Die Hauptbeschuldigten sind seit Jahren feste Größen der Nazi-Szene im Norden
Genug Zeit für Kunst: Die Ausstellung „Fotograf Che Guevara“ zeigt einen Teil des erst 1995 in Kuba entdeckten fotografischen Nachlasses der Ikone der internationalistischen Linken
„Migration“ findet an Hamburger Schulen nicht statt. In der Aktionswoche „Ansichtssache?! – Junge HamburgerInnen zur Einwanderung“ will das Museum der Arbeit Versäumtes zur Sprache bringen
Ob private Stiftung oder caritative Organisation: Die Resonanz auf Freiwilligenarbeit ist bei Jugendlichen groß. Das große Geld ist mit dieser sozialen Tätigkeit nicht zu machen