Neonazis veröffentlichen im Internet eine Hass-Liste von Organisationen und Personen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Betroffene nehmen sie ernst.
Endlich: Ein neuer Sender soll die Verbundenheit von Berlin und Brandenburg unterstreichen. Nach den Besonderheiten sucht man im B2-Programm aber vergebens.
WAGNER IN NEUKÖLLN Er kann Wotan, er kann Siegfried und verbreitet gute Laune: Der Schauspieler Stefan Kaminski ist in der Neuköllner Oper mit dem „Ring der Nibelungen“ nach Richard Wagner zu Gast
EINLADUNG ZUR LANDPARTIE In einer aufgelassenen ehemaligen NVA-Kaserne bei Neuhardenberg mischen sich auf Vermittlung der „Initiative Endmoräne“ Werke verschiedener Künstlerinnen mit den Spuren des Vergangenen
MENSCHENBILDER „1919 Figur 2010“ heißt die Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Bestehen des Georg-Kolbe-Museums. Sie vergleicht die Macharten von Skulpturen im Wandel verschiedener, auch dunkler Kunstepochen
IImmer mehr Kinder sind übergewichtig, ihre Eltern überfordert. Ein Projekt will den Kindern selbst Spaß an gesundem Kochen vermitteln - ohne Umweg über die Eltern
SPUREN IM SAND Zwei Galerien präsentieren zurzeit Werke des israelischen Künstlers Micha Ullman. Seine Skulpturen entwickeln das Bild einer Vergangenheit, die mit unscheinbaren Resten in die Gegenwart ragt
VERFASSUNGSSCHUTZ Innensenator Christoph Ahlhaus (CDU) will das Schanzenfest verbieten. Eine Zunahme gibt es jedoch vor allem bei den rechten Gewalttaten
Der Tanz ist ein Gewinner der Globalisierung: Mit Stücken von Akram Khan und VA Wölfl startete die 20. Ausgabe des Festivals „Tanz im August“: Zum Jubiläum leistet man sich eine Spur von Heroismus
Was einmal die großen Erzählungen Ost und großen Erzählungen West waren, ist ins Anekdotische und Private geschrumpelt: Im Babylon Mitte hat heute „Heimatkunde“ von Martin Sonneborn und Andreas Coerper Premiere
Der SPD-Innenpolitiker Andreas Dressel wirft CDU-Innensenator Christoph Ahlhaus und der Polizeiführung schwere „Versäumnisse“ bei den Neonazi-Aufmärschen am 1. Mai vor