Wer eine Frau, über 40 oder arbeitslos ist, hat kaum Chancen auf einen Job in der IT-Branche. Denn deren Klagen über Fachkräftemangel war nichts als politische Taktik
Wen man nicht mehr sieht, der kann auch nicht stören. In einem Örtchen in Südthüringen steht noch, was andere Gemeinden im Osten zehn Jahre nach der Wende längst entsorgt haben – ein Lenin-Denkmal ■ Aus Hellingen Annett Müller
Susan A. Greenfield führt uns in ihrem „Reiseführer Gehirn“ händchenhaltend und plaudernd durch die aufregende Welt der Schaltkreise ■ Von Wolfgang Müller
Sechs arbeitslose Bauingenieure aus Sachsen steigen heute in eine Bundeswehrmaschine nach Bosnien. Sie sollen das kriegszerstörte Bosnien mit aufbauen. Wie man wieder werktätig wird – erst einmal ■ Von Annett Müller
■ In Weimar wurde das Neue Museum mit der Kunstsammlung Maenz eröffnet. Es zeigt sich, Konzeptkunst und Minimalismus passen überraschend gut zu Italiensehnsucht und Devotionalienkult
Zwischen populärer Graphik und Historienmalerei: Das Alte Museum Berlin zeigt den britischen Satiriker William Hogarth und seine deutschen Bewunderer ■ Von Katrin Bettina Müller
Gestern hat Augusto Pinochet nach knapp 25 Jahren den Oberbefehl über die chilenische Armee abgegeben. Einfluß behält er: Heute soll er als Senator auf Lebenszeit vereidigt werden. Die Würdigung eines Diktators ■ von Urs Müller-Plantenberg
■ Niederlassung in Lima braucht entlassene Arbeiter nicht wieder einzustellen/ Gerüchte um Korruption im Arbeitsgericht/ Schwierige nächste Tarifrunde/ Bei der Pelikan-Tochter Carbolan bleibt der komplette Gewerkschaftsvorstand auf der Straße
■ Am Beispiel der Beschäftigten in der Konzernfiliale in Lima: Die peruanischen Löhne reichen nicht einmal, um das Existenzminimum zu erreichen/ Zweitägiger Ausstand für die nächste Tarifrunde
■ Ein Gespräch mit dem französischen Filmemacher Marcel Carne („Die Kinder des Olymp“), dem Anfang Oktober auf dem Internationalen Filmfestival Tokio der hochdotierte Preis fürs Gesamtwerk verliehen wird, der japanische Oscar gewissermaßen
■ Ein Gespräch mit dem Regisseur Claude Miller über seine Verfilmung des ältesten, nie verwirklichten Projekts von Fran?ois Truffaut, „Die kleine Diebin“