taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
Spielerisch überlegen, weil ökonomisch überlegen? Ja, aber der Sieg von PSG war auch ein politisches Symbol.
1.6.2025
Der Fußballmonopolist FIFA ist ungezügelt und ungebremst. Nicht trotz, sondern wegen der Menschenrechtsverletzungen hat sie Saudi-Arabien ausgewählt.
11.12.2024
Hinter einer erfolgreichen Frauen-Fußballmannschaft steht immer ein starker Männer-Fußballverein. Auch bei Bayern München. Eigentlich schade.
5.5.2024
Chinesische Schwimmer wurden positiv auf Doping getestet. Die Welt-Anti-Doping-Agentur sieht darin offenbar keinen Skandal. Ist es überhaupt einer?
22.4.2024
Bei den Übergriffen von Fußballpräsident Rubiales geht es nicht um diesen einen Mann. Es geht darum, dass der Fußball nicht solchen Typen gehören darf.
27.8.2023
Sport bleibt ergebnisoffen, trotz des FC Bayern. Dessen alte Garde tritt rund um die Meisterfeierlichkeiten unglaublich unsouverän auf.
29.5.2023
Radrennen, Marathon, Ballspiele, es schaffen immer nur die üblichen Sportarten in die TV-Primetime. Aber es gibt es auch Wasserski oder Beachhandball.
18.7.2022
RB Leipzig gewann den DFB-Pokal, weil er musste. Zum Glück gibt es noch Clubs, die nicht zum Siegen verdammt sind.
22.5.2022
Den Schalkern ist der Sponsor Gazprom nun unangenehm. Umgekehrt dürfte auch Putin kein Fan des Absteiger-Vereins sein: Er steht auf Siegertypen.
24.2.2022
Begeisterung wollte nicht aufkommen. Dass es beim nächsten Mal besser wird, ist unwahrscheinlich. Derartige Mega-Events sind kaum noch zu vermitteln.
20.2.2022
Spaniens Justiz will den Fußballprofi im Gefängnis sehen. Der Fall offenbart den Gegensatz von Profitinteressen im Fußball und Rechtsstaat.
20.10.2021
Keine von den hehren Rechtfertigungen für die Olympischen Spiele hat sich erfüllt. Die Ästhetik des Sports reichte aus – wie jedes Mal.
9.8.2021
Die USA stellen einen Boykott der Spiele in Peking zur Debatte. Über die Motive lässt sich streiten – aber die Defizite im Sport sind offenkundig.
7.4.2021
Die Münchner Friedenskonferenz ist nach Antisemitismus-Vorwürfen abgesagt. Zeit für innere Einkehr bei der linken Friedensbewegung.
20.1.2020
Argentinien sagt das Freundschaftsspiel gegen Israel vor der WM in Russland ab. Dahinter steckte eine fiese Kampagne gegen Fußballstar Lionel Messi.
6.6.2018
Seine politische Bedeutung hat der Sport, weil er ergebnisoffen ist. Je mehr er Sport ist, umso mehr bewirkt er. Auch Putin hat das begriffen.
25.2.2018
Warum sinkt die Popularität der Tour de France? Die erhitzten Debatten fehlen, die aus einem Sport erst ein gesellschaftliches Ereignis machen.
23.7.2017
Budapest zieht sich aus dem Rennen um die Olympischen Sommerspiele 2024 zurück. Das ist ein Erfolg. Die Zumutung Olympia aber bleibt.
23.2.2017
Die Chefin der russischen Antidopingagentur Rusada, Anna Anzeliowitsch, hat nur beschrieben, was alle wissen: Doping gab es flächendeckend
28.12.2016
Der europäische Fußball-Verband Uefa fühlt sich in der Fifa nicht ausreichend repräsentiert. Trotzdem meckert man nicht allzu laut. Zu Recht.
31.5.2015