taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 77
Auftakt der Ära Flick in der Nationalmannschaft: eine Verteidigung des Angriffs und der Bemühungen hiesiger Fußballkünstler.
3.9.2021
Selbstdemontage hat es bei dieser EM weit mehr gegeben als sonst – nicht nur auf dem Platz. Die sieben größten Plagen dieses Turniers.
26.6.2021
Ist „Der Mannschaft“ noch zu helfen? Wer kann’s rausreißen? Ein eiersuchender Ostertalk zur Rettung des deutschen Fußballs.
2.4.2021
Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.
26.3.2021
800-Meter-Spezialistinnen wurden stets wegen ihrer Leistungen diffamiert und ausgegrenzt. Mit ihren Erfolgen kam die Frage nach ihrem Geschlecht auf.
14.3.2021
Die Wechsel von Marco Rose und Fredi Bobic zeigen: Das Setzen auf schnellen Erfolg ist ein Fehler. Aber das System Profifußball verlangt danach.
5.3.2021
Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches Potenzial.
8.1.2021
Der Fußballweltverband Fifa hat Strafanzeige gegen seinen Expräsidenten Sepp Blatter gestellt. Aber nur, um ungestört zu bleiben.
23.12.2020
Die besten deutschen Schachspieler wagten den Aufstand gegen Bundestrainer und Verband. Mit Erfolg. Und dank Corona zum richtigen Zeitpunkt.
4.12.2020
Ein Hearing vermittelte eine Ahnung, wie sehr Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung im Jugendsport verbreitet sind. Nun braucht es Taten.
16.10.2020
RB Leipzig steht im Halbfinale der Champions League. Das erinnert an Machtapparate und Donald Trump.
14.8.2020
Beim 1. FC Kaiserslautern will der potenzielle Geldgeber dem Trainer reinreden. Er zeigt, wie man auch in der Dritten Liga Geschäfte machen kann.
18.7.2020
Aufstiege zum Mount Everest ruhen derzeit. Bergführer fordern, die Pause zu nutzen. Doch China plant schon neue Expeditionen.
27.3.2020
Frankfurts 0:3 gegen Basel hat gezeigt: Spiele ohne Fans gefährden den Sport. Ohne Zuschauer sind sie verzichtbar.
13.3.2020
Warum Sportler mit all ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung für den RTL-Trash so wichtig sind. Und wieso das gut ist.
17.1.2020
Am Sonntag feiert Tennisspielerin Andrea Petkovic ihr Debüt als ZDF-Sportmoderatorin. Es folgt der Überzeugung, Journalismus bräuchte keine Distanz.
29.11.2019
Kurt Tucholsky wusste schon 1924, was jetzt am IOC kritisiert wird
Nike stellt sein umstrittenes „Oregon Project“ ein. Die Dopingvorwürfe weist der Sportartikelkonzern immer noch zurück.
11.10.2019
Die Paraschwimm-WM in London macht ein Defizit des deutschen Sportjournalismus erkennbar
Dem HSV-Spieler wird vorgeworfen, mit falscher Identität zu spielen. Außerdem soll er über frühere Erfahrungen gelogen haben. Stimmt das?
9.8.2019