Josef Hickersberger will „kein Tanzbär“ mehr sein und tritt erleichtert nun doch noch von seinem Amt als österreichischer Teamchef zurück. Die Fußballer des vorzeitig gescheiterten EM-Gastgebers aus dem Tal führen soll nun einer der üblichen Verdächtigen – oder vielleicht Volker Finke
Josef Hickersberger will Trainer der Österreicher bleiben - er hat ein Trauma aufzuarbeiten. Doer Verband berät noch. Immerhin besteht Einigkeit: Das Team war super.
Leistungseinbruch der deutschen Mannschaft. Gegen die gut gestaffelten Kroaten findet Löws Team keine Mittel. Kurz vorm Ende fliegt auch noch Schweinsteiger vom Platz.
Vor dem Sportausschuss des Bundestages formuliert der Deutsche Olympische Sportbund seine Benimmregeln für mündige Sportler. Doch das letzte Wort hat wie immer das Internationale Olympische Komitee, demnächst dann mal
"Keine Macht" könne den Lauf der Fackel stören, erklären chinesische Sportfunktionäre. Doch die Behörden in San Francisco mobilisierten ein besonderes Polizeiaufgebot.
Erfunden wurde der Fackellauf von den Nazis. Die Sportfunktioniäre haben ihn institutionalisiert. Ein paar Mal gelang es schon, die Flamme auf ihrem Parcours zu bewässern.
Die Bundesrepublik blieb der Olympiade in Moskau fern - aus Protest gegen den Einmarsch der Sowjets in Afghanistan. Brigitte Holzapfel und Heiner Brand erinnern sich.
Hans Meyer muss den 1. FC Nürnberg verlassen, obwohl er den "Club" vor nicht allzu langer Zeit zum Pokalsieg und in den Europapokal geführt hatte. Aber das war wohl ein Teil des Problems.
Nach dem ersten Verhandlungstag sieht es nicht so gut aus für den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer - Der Deutsche Fußball-Bund verklagt ihn auf 1,8 Millionen Euro Schadenersatz.
Wer ist der Nächste? Nach der Telekom steigt auch Adidas aus dem Profiradsport aus. Nur der Nordmilch-Konzern will an seinen Milram-Radlern bis Ende 2009 festhalten.
Torball könnte der Integrationssport schlechthin sein. Doch die Blindensportler haben schon große Mühe, Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu rekrutieren.
Spieler berichten von dubiosen Gestalten die Geld für Niederlagen bieten. Wettanbieter arbeiten mit Spielervereinigungen zusammen und melden Unregelmäßigkeiten bei ungewöhnlich hohen Einsätzen.