Zehn Tage vor der Wahl in Sachsen-Anhalt traut der SPD-Ministerpräsident der Opposition nichts und seiner Partei alles zu – auch die absolute Mehrheit ■ Aus Magdeburg Markus Franz
Wer nichts macht, macht keine Fehler: SPD-Bundesgeschäftsführer Müntefering stellt den Wahlslogan seiner Partei vor. Doch kein Wort über Ökosteuern ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Schäubles Vorstoß für eine Energiesteuer entzweit jetzt auch seine Partei: Ein Flügel um Gunnar Uldall, wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, will die Forderung aus dem Wahlprogramm streichen lassen
■ Mit dem Vertreterslogan „Sicher in die Welt von morgen“ schickt der CDU-Generalsekretär seine Partei in den Bundestagswahlkampf. Der Streit zwischen CDU und CSU um die Energiesteuer wird derweil zum Dauerbrenner
Auch im Wahlkampf in Sachsen-Anhalt bleibt Gerhard Schröder unverwechselbar Westdeutscher – doch weil viele Ostwähler hoffen, daß der Auto-Mann Arbeitsplätze schafft, nehmen sie ihm nicht mal seine 70-Mark-Zigarren übel ■ Von Markus Franz
■ Im Bundestag stimmen Union, FDP, SPD und Grüne für die Einführung des Euro. Kohl und Lafontaine sehen historische Chance. Nur PDS lehnt die Währungsunion ab
In seiner Regierungserklärung zum Euro ärgert sich der Kanzler über den abwesenden SPD-Kanzlerkandidaten. Lafontaine verteidigt dessen Euro-Skepsis ■ Aus Bonn Markus Franz
Vollbeschäftigung hält der Managerkreis der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung für möglich und fordert moderate Löhne und flexiblere Arbeitszeiten ■ Aus Bonn Markus Franz
Nach seinem Verzicht auf eine halbe Million Mark schont auch die Opposition den früheren CDU-Minister: „Wer weiß, ob wir das Geld zurückgezahlt hätten“ ■ Aus Bonn Markus Franz
Heute spielt Schalke 04 im Uefa-Cup-Viertelfinale gegen Inter Mailand. Schalke wird ausscheiden. Das geht aber in Ordnung, Schalker sind Leiden gewohnt. Mit einem Bericht aus dem Inneren eines lebenslangen Schalke-Fans meldet sich ■ Markus Franz
Die FDP-Spitze drängt ihre Abgeordneten, beim Staatsangehörigkeitsrecht, anders als beim Lauschangriff, mit der CDU zu stimmen. Die Rebellen fügen sich ■ Aus Bonn Markus Franz