Ein hochrangiger vietnamesischer Diplomat liegt schwer krank in einem Berliner Krankenhaus. Sein Herkunftsland weigert sich, die notwendige medizinische Behandlung zu bezahlen
Zwei Neonazis stehen vor Gericht: Sie sollen drei Jahre lang in Berlin rechtsextreme Lieder verfasst und vertrieben haben. Von der Anklage wollen sie nichts wissen.
Knapp jeder zehnte Motorradrocker in Brandenburg zählt zur rechten Szene, sagt die Landesregierung. Auch in Berlin gibt es enge personelle Verflechtungen, vor allem in Schöneweide.
Rostock will den rassistischen Pogromen von vor zwanzig Jahren gedenken. Dass auch die Einwohner damals mitgemacht hatten, werde vergessen, kritisieren linke Gruppen.
Seit einem Jahr kaufen Neonazis in Schöneweide ihre bevorzugten Klamotten im Laden des Berliner NPD-Chefs. Zum Jahrestag hat sich ungebetener Besuch angekündigt.
Weltweit wird gegen Dow Chemical demonstriert. Der Konzern ist für die Bhopal-Katastrophe verantwortlich, hat „Agent Orange“ produziert – und sponsort Olympia.
Die Eröffnung des Flughafens verzögert sich um Monate - Flüchtlinge jedoch können von dort bald abgeschoben werden. Die Grünen kritisieren den Gefängnisneubau.
Oliver Igel ist der jüngste Bezirksbürgermeister, den Berlin je hatte. Der SPD-Mann kämpft für den Erhalt von Natur und gegen Neonazis. Spurlos geht der Job an dem 33-Jährigen nicht vorbei.
Trotz seiner Stasi-Vergangenheit darf Eiskunstlauftrainer Ingo Steuer auch Sportsoldaten trainieren. Der Bundesgerichtshof gab Steuers Klage gegen den Bund statt.
Ein vietnamesischer Unternehmer soll seine Landsleute nach Deutschland eingeschleust und ausgebeutet haben. Pikant: In Vietnam gilt er als großes Vorbild.
Dem in Berlin lebenden Indonesier Herry H. droht die Abschiebung in sein Herkunftsland. Dort soll er mit einer Frau verheiratet werden. Aber H. ist schwul.
Die neue Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Lichtenberg ist bei Bewohnern und Betreibern beliebt. Auf eine Unterkunft in Spandau kann trotzdem nicht verzichtet werden.
Der Verfassungsschutz bestätigt Kontakte von Rechtsextremen zu Mitgliedern von Rockergruppen. Die Szene vermischen sich vor allem in der Nazihochburg Schöneweide.
Die für heute abend geplante Anti-Nazi-Demo darf nicht durch die Brückenstraße in Schöneweide führen. Die Polizei will damit die Privatsphäre von Anwohnern und NPD-Landeschef Schmidtke schützen.