Der Traum von einer ungewissen Ferne: „La Paloma“ ist die inoffizielle Nationalhymne der Deutschen. Am Sonntag beim Hamburger Hafengeburtstag wird nun ein Weltrekordversuch im „La Paloma“-Singen gestartet, und Vollmatrose Freddy Quinn singt aus voller Kehle vorweg
Musik von einer Grenze, an der alles möglich ist: Tish Hinojosa spielt Lieder, die das Herz rühren. Das verbindet sie mit Jonathan Richman, den kindlich-weisen Mann des Rock‘n‘Roll
Eine riesige, bunte Collage, die gerade erst mit Klebeband in Form gebracht worden ist: „Stereo Total“ sind aus der Zeit gefallen, das aber sehr charmant
Süßer hat Selbstmitleid selten geklungen: Matt Hales macht schönen britischen Nieselregenpop, der nach einsamen Spaziergängen und gebrochenem Herzen klingt. Manchmal wird er sogar optimistisch, aber nur für ein paar Minuten
Härter, schneller, wilder: „Gluecifer“, die Speerspitze des neuen skandinavischen Rocks, schreien lieber erst mal etwas lauter. Die Ganzkörper-Lederanzüge lassen sie dann aber doch lieber weg, einfache Pilotenbrillen tun es auch
Wenn das Ich sich nicht mehr in Kleidung versteckt, fallen alle Masken: Die Italienerin Alba D‘Urbanos widmet sich dem Körper in der Kunst. Dass dieser wandelbar wie eine Modekollektion sein kann, zeigt ihre Ausstellung „Whoami“ in der Kieler Stadtgalerie