taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 718
Manche Ärzt*innen und Pfleger*innen wollen sich nicht mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Sind die Zweifel berechtigt?
17.2.2021
Bei vielen Menschen führen die Angst vor Krankheit und Existenzsorgen derzeit zu psychischen Belastungen. Mehrere Expert*innen berichten.
Sie verspüren Erleichterung, fühlen sich freier – und doch schwingt weiter Ungewissheit mit: sechs Geimpfte über ihren Blick auf die Pandemie.
6.2.2021
Es bleibt das dumpfe Gefühl, dass die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderungen von Spahns Ministerium nicht mitgedacht wurde.
1.2.2021
Die Impfverordnung regelt, wer wann gegen Covid-19 geimpft wird. Erste Bundesländer schaffen nun auch Regelungen für Härtefälle.
31.1.2021
Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.
22.1.2021
Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.
15.1.2021
Wie stark die neue Virus-Mutation in Deutschland schon verbreitet ist, weiß niemand. Bisher wird das nicht systematisch untersucht.
12.1.2021
Die Vorgaben für private Kontakte wurden weiter verschärft. Was aber passiert in den Betrieben, um Ansteckungen zu verhindern? Vier Protokolle.
9.1.2021
Vielen Krankenhäusern droht 2021 die Zahlungsunfähigkeit, sagt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Es brauche Geld vom Staat.
30.12.2020
Der Impfstoff ist knapp, die Hersteller kommen mit der Produktion nicht hinterher. Warum also nicht Lizenzen für andere Hersteller erzwingen?
28.12.2020
Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.
23.12.2020
Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute: Atlantis.
Kliniken bereiten sich auf steigende Patientenzahlen vor. Mitarbeitende werden auch für den Katastrophenfall, die Triage, geschult.
18.12.2020
Kritiker argumentieren, der Lockdown koste mehr Lebensjahre, als durch die Politik gerettet würden. Das ist falsch.
17.12.2020
Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.
11.12.2020
Von Karin Schilff lässt sich wahrlich etwas lernen über innere Jugend. Die 82-Jährige ist viel mehr als nur Berlins älteste Marathonläuferin
Klaus Becker ist 76 und im Lebensort Vielfalt zu Hause, einem Wohnprojekt vor allem für schwule ältere Männer. Er sagt: „Es kommt ja immer noch etwas Neues“