Bau- und Rüstungsindustrie bestechen gern. Dass die Politik der Wirtschaft Korruption im Ausland erlaubte, schlägt laut Transparency International auf Deutschland zurück
Zehn Prozent Anbaufläche wären leicht zu erreichen, meinen viele. Der Anbau boomt, vor allem im Osten Deutschlands – jedoch drücken die Importe. Neue Argumente für die Werbung ■ Aus Berlin Maike Rademaker
Die rot-grüne Landwirtschaftspolitik ist konzeptionslos, der Verbraucher uninformiert, die Grüne Woche Volksverdummung, sagen die Bauern ■ Von Maike Rademaker
Die Bundesländer verschleppen die Meldung ihrer Schutzgebiete, weil die Wirtschaft protestiert. Die EU-Kommission droht mit Strafen von bis zu 1,5 Millionen Mark täglich
Sondermüll aus Verbrennungsanlagen landet zunehmend in Bergwerksstollen statt auf Deponien. Besonders die Ablagerung in alten Kohleschächten ist gefährlich ■ Von Maike Rademaker
Kanadische Konzerne bieten ein Moratorium beim Einschlag an, nachdem die deutsche Papierindustrie mit Vertragskündigung gedroht hat ■ Von Maike Rademaker
Staatliche Exportbürgschaften feiern 50. Geburtstag in Berlin. NGOs kritisieren, dass Umwelt- und Sozialstandards trotz Rot-Grün noch immer fehlen ■ Von Maike Rademaker
Offener Brief der Landminenkritiker an den Kanzler. Bundesregierung meldet 88.000 Minen nicht und unterläuft so das Antipersonenminen-Abkommen ■ Von Maike Rademaker