taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 8 von 8
Im europäischen Fußball sind die Spieler die Profiteure der Finanzströme. Im US-Sport schöpfen allen voran die Klubeigentümer die üppige Rendite ab.
10.1.2017
Indien, Tansania und Ägypten haben etwas gemeinsam: viele Einwohner und kaum olympische Medaillen. Das Ranking der Sieger der Herzen.
6.8.2016
Fußball ist Geschäft, die Erstligisten arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen. Doch viele Fans glauben noch an ihren Sport als Gemeinschaftsprojekt.
31.7.2016
Das Tennislehrbuch „The Inner Game“ aus den Siebzigern beschäftigt sich mit Erfolgspsychologie. Bei Henrikh Mkhitaryan hat's gewirkt.
22.7.2016
Nur der FC Bayern München und der BVB werben in Asien um Aufmerksamkeit. Die großen Gewinne fährt dort die Premier League ein.
19.7.2015
Bayer und Volkswagen sind explizite Ausnahmen. Sonst gilt in der Bundesliga als Schutz vor Spekulationen die 50+1-Regelung. Das wird sich ändern.
10.11.2014
Fußballklubs werden für Geldanleger interessant. Sie werden angelockt von stetigen Wachstumszahlen. Doch es drohen hohe Risiken.
3.11.2014
KASSENSTURZ Weit über eine halbe Milliarde Euro hat Real Madrid seit 2002 investiert, um zum zehnten Mal die Champions League zu gewinnen. Letztlich war es doch mehr als das Geld, das die Tore schoss