Kurz vor der Sommerpause verabschiedet Italiens Parlament noch schnell zwei Gesetze, die sämtliche Interessenkonflikte zwischen dem Politiker Berlusconi und dem Unternehmer Berlusconi in Luft auflösen – natürlich ohne das ausdrücklich zu sagen
Der italienische Geheimdienst soll dubiose Dokumente über eine Uran-Lieferung Nigers an den Irak weitergeben haben. Das berichtet die Tageszeitung „La Repubblica“. Außenminister Franco Frattini dementiert. Römische Staatsanwaltschaft ermittelt
Italiens Abgeordnetenhaus wird heute die juristische Unantastbarkeit von Inhabern der höchsten Staatsämter beschließen. Damit steht auch der letzte Prozess gegen den Premier vor dem Aus. Vor Gericht gefällt sich Berlusconi derweil in der Opferrolle
In Italien stehen Autonome, Gewerkschaften und Kirchen in einer Front gegen die Politik der Regierung Berlusconi. US-Militärtransporte werden behindert, Hafenarbeiter drohen mit Streik und der Papst ruft zu Gebeten gegen einen Angriff auf
In zweiter Instanz wird Italiens früherer christdemokratischer Regierungschef Giulio Andreotti für schuldig befunden, bei der Mafia den Mord an einem Journalisten in Auftrag gegeben zu haben. Berlusconi spricht von verrückt gewordener Justiz
Das Erdbeben in Mittelitalien wäre vermutlich glimpflicher verlaufen, wenn bei der Renovierung einer Schule nicht Fehler gemacht worden wären. Der betroffene Ort hatte sich erfolgreich für die Beibehaltung seiner Zwergschule eingesetzt
Noch eine Justizreform in Italien: Anwälte angeklagter Politiker der Regierungspartei, die zugleich Abgeordnete sind, schreiben sich selbst ein Gesetz, mit dem sie leidige Verfahren abwürgen können
Die Gewerkschaften wollen Ministerpräsident Berlusconi zu Zugeständnissen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zwingen. Doch der stellt sich vorerst weiter stur