Fotos durch Grafikprogramme jagen, bis sich alles zu einem nie gesehenen Bild zusammenfügt, und dazu Geschichten vom Alltag erzählen: Das „Berliner“-Magazin versuchte sich an einer neuen visuellen Sprache über das Leben in der Stadt. Ein Epilog
In den 60er Jahren hat Boris Michailow seine nackte Frau fotografiert – und wurde dafür vom KGB ausspioniert. Heute fährt der in Berlin lebende Fotokünstler immer wieder ins ukrainische Charkow, um alltägliches Elend zu dokumentieren. Ein Portrait
Es geht in Richtung Anna Karenina: Bei einem Shopping-Ausflug von Moskau nach Berlin sind vor allem dezent militärische und patriotische Looks gefragt. Am Kurfürstendamm sprechen die Verkäuferinnen in den Designerboutiquen inzwischen russisch
Schwitzen und lächeln: Das „Rive Gauche“ ist die neue Edel-Disco am Spreeufer. Als Treffpunkt für angehende Parisfreunde ist der Ort, an dem auch mal „Professorenarmdrücken“ veranstaltet wird, nicht so gut geeignet
Für Frauen ist der Eintritt frei, und am Sonntag gibt es einen Frühschoppen: In der Lichtenberger Diskothek Kalinka tanzt man am liebsten zu russischem Pop, und kommuniziert wird fast nur auf Russisch. Ein Besuch in Berlins authentischster Russendisko