In der Subventionsaffäre an der FH Gelsenkirchen wird ein Beamter der Landesregierung verhaftet. Die taz hatte bereits im März auf dessen gute Kontakte zu den Hauptverdächtigen hingewiesen
Gewerkschaft Verdi droht im Arbeitskampf beim Bonner Telekom-Konzern mit Streiks: „Dann wären viele Kunden betroffen“. Konzern hält an Umbauplänen fest. Landesregierung reagiert sprachlos
Landesregierung unterliegt vor dem Verfassungsgerichtshof. Der Haushalt 2005 ist nicht mit dem Gesetz vereinbar. NRW darf nur hohe Schulden machen, wenn eine Naturkatastrophe hereinbricht
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Keine Bundesratsinitiative von Rüttgers‘ schwarz-gelber Koalition für eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I. SPD: Populismus scheitert
Rund 100 Freunde und Begleiter debattierten über die Zukunft der taz im größten Bundesland. „Ein Scheitern der taz nrw wäre zum Kotzen“, sagte Chefredakteurin Mika. Applaus für Redaktion
NRW-FDP-Generalsekretär Christian Lindner will die Liberalen beim morgigen Landesparteitag in Hamm sozialer machen. Mit dänischen Methoden sollen mehr Bildungschancen und Jobs her
Am Donnerstag beginnt der Landtag mit der Aufklärung der WestLB-Affäre. Doch für die einstige Düsseldorfer Landesbank ist längst die Bankenaufsicht und die Staatsanwaltschaft zuständig
Die NRW-CDU kann sich nicht auf ein Konzept gegen Lohndumping einigen: CDA-Politiker sammeln Unterschriften für Mindestlöhne. Minister Laumann ist gegen eine bundesweite Lohnuntergrenze
Private Glücksspielanbieter gehen juristisch gegen das staatliche Monopol vor: „Bwin“ kündigt Klage gegen das Land NRW an. Auch TV-Ziehung der Lottozahlen könnte vor Gericht enden