taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Fußball-Bundesligist RB Leipzig scheint derzeit neben sich zu stehen. Liegt das womöglich an einer umstrittenen Personalie?
1.12.2024
Louis Zamperini läuft bei Olympia 1936 in Berlin für die USA im 5.000 Meter-Finale. Sein Schlussspurt ist ebenso phänomenal wie sein ganzes Leben.
15.11.2024
Im US-Sport steht derzeit NFL-Verteidiger Nick Bosa im Fokus, ein glühender Anhänger des gewählten US-Präsidenten Trump
Sharon Beck ist Israelin und spielt für Werder. Bremer Fußballfans springen nicht nur ihr mit Spruchbändern bei
Nach dem Coronatrauma stürmen die Menschen förmlich die Sportvereine. Der Sportbund vermeldet Rekordzahlen. Über 28 Millionen sind es bereits.
3.11.2024
Jürgen Klopp möchte offensichtlich zum Imagebeauftragten im RB-Fußballkonzern reifen
Wie Basketballstar Paolo Banchero die Orlando Magic in der NBA stark macht
Rangnick, Nagelsmann, bald Tuchel: Große Namen betreuen die Nationalteams. Ist das ein Zeichen von Attraktivität oder Bequemlichkeit?
19.10.2024
Schon zu Lebzeiten ist dem Mittelstreckenläufer Paavo Nurmi in Finnland ein Denkmal gesetzt worden. Aber ging da alles mit rechten Dingen zu?
18.10.2024
Zum ersten Mal findet in Saudi-Arabien ein WM-Kampf im Frauenboxen statt. Die Australierin Skye Nicolson gewinnt
Diana Taurasi hat im Basketball alles erreicht. Die 42-Jährige wird von der US-Presse geradezu bedrängt, wann sie denn nun ihre Karriere beendet.
17.9.2024
In einem Podcast redet sich Luke Mockridge um Kopf und Kragen. Seine Sicht auf Behindertensportler ist nicht witzig, sondern bemitleidenswert blöde.
8.9.2024
Normalerweise führt den Medaillenspiegel an, wer am meisten Goldmedaillen hat. Eine andere Betrachtung ist möglicherweise fairer.
16.8.2024
Das große taz-Olympiaquiz. Haben Sie wirklich genau aufgepasst bei den Sommerspielen in Paris? Ansonsten viel Spaß beim Raten!
9.8.2024
Die intersexuelle Boxerin Imane Khelif hat Olympiagold gewonnen. Ihr glatter Durchmarsch durchs Turniers befeuert eine ohnehin schon unsachliche Debatte.
10.8.2024
Manchmal erinnern die Olympischen Sommerspiele an die japanische Spielshow „Takeshi's Castle“, die hierzulande in Spartensendern lief. Endlich!
8.8.2024
Schiere Dominanz: Der Schwede Armand Duplantis gewinnt Gold im Stabhochsprung und verbessert dabei den Weltrekord auf unglaubliche 6,25 Meter.
6.8.2024
Um die Vielfalt bei den Olympischen Sommerspielen zu sichern, sollte das IOC die Kommerz- und Superstarsportarten Fußball, Golf und Tennis verbannen.
5.8.2024