taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 441 bis 460 von 1000
Im Frauenfußball wird über eine Verkleinerung des Tores diskutiert. Die Ideengeberin trifft allerdings auf wenig Gegenliebe.
17.6.2019
Im monotonen Einheitslook, der so nur Werbefilmern gefällt, schießen sich die deutschen Nationalspielerinnen zum Sieg.
Warum sorgen gerade spielstarke Teams bei der Frauenfußball-WM für die größten Enttäuschungen? Es ist ein Scheitern mit Stil.
14.6.2019
Zur Frauen-WM ist auf dem Titel der „Charlie Hebdo“ eine Vulva abgebildet – mit einem Fußball als Klitoris. Romy Straßenburg findet das „typisch“.
13.6.2019
Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?
9.6.2019
Korrupte Tennisspieler: Warum selbst blutjunge Profis für Wettmanipulateure anfällig sind
…heißt siegen lernen: Warum der europäische Oligarchenfußball so nicht mehr gespielt werden kann
Weil er Schwule zur Hölle wünscht, verliert der Rugby-Star Israel Folau seinen Vertrag. Eine Karriere als Laienprediger dürfte ihm aber sicher sein.
17.5.2019
Ute Groth, Vorsitzende des Düsseldorfer Vereins TuSA 06, möchte DFB-Präsidentin werden. Damit wäre sie die erste Frau auf dem Posten.
4.5.2019
Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue Sportarten sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar.
2.5.2019
Die 800-m-Olympiasiegerin Caster Semenya verliert vorm Sportgericht CAS, aber nur halb. Die Rechte Intersexueller werden berücksichtigt. Gut so!
1.5.2019
Die Handelfmeter-Diskussion in der Bundesliga will kein Ende nehmen: Warum die aktuelle Regelauslegung Mumpitz ist.
28.4.2019
Elfmeter, war da was? Eine kurze Kurzgeschichte – aus Anlass des Spiels der Bayern gegen Werder
Es steht wieder ein Fußball-Wochenende mit Handelfmeter-Diskussionen bevor, Besserung ist nicht in Sicht. Was ist Hand, was nicht?
13.4.2019
Beim Abschied wollte er die Tränen nicht mehr verstecken: Dirk Nowitzki hat sein letztes Heimspiel für die Dallas Mavericks absolviert.
10.4.2019
Der DFB hat in den vergangenen Jahren eine merkwürdige Personalpolitik gepflegt. Jetzt ist Zeit für den Neubeginn – und eine Doppelspitze.
5.4.2019
Fifa-Boss Gianni Infantino und seine Klub-WM werden als Totengräber des Fußballs gescholten. Dabei ist doch Vermarktung sein Job.
18.3.2019