taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 770
Wie die Olympischen Sommerspiele zu einem schlanken, kostengünstigen und fairen Sportfest werden können. Eine Reformagenda des taz-Sports.
5.8.2021
Die 400-Meter-Läuferin Christine Mboma aus Namibia ist „unter Verdacht“ geraten. Außerdem wird ihre Geschlechtsidentität attackiert.
4.8.2021
Die Beschwerden von positiv auf Corona getesteten Athletinnen und Athleten werden lauter. Die Bedingungen der Quarantäne sind fragwürdig.
2.8.2021
Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler von der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als „Sport-Geheimdienst“.
29.7.2021
Der brasilianische Volleyball-Olympiasieger Lucas Saatkamp tritt in Tokio sogar auf dem Feld mit Maske an. Auch andere Teamkollegen machen mit.
28.7.2021
Noch nie war das olympische Angebot so breit gefächert. Ein Erfahrungsbericht mit Second Screen, Streams und Olympia-App.
Einst spielten sie die Konkurrenz in Grund und Boden, jetzt tun sich die US-Basketballer schwer gegen Australien oder Frankreich. Was ist da los?
27.7.2021
Der traditionelle Olympia-Slogan „Höher, schneller, weiter“ wurde jetzt um das Wörtchen „gemeinsam“ erweitert. Was macht das mit den Spielen?
26.7.2021
Die trans Athletin Chelsea Wolfe fährt mit ihrem BMX-Rad als Ersatz zu den Sommerspielen. Das hat sie anderen wie CeCe Telfer voraus.
21.7.2021
Schon 1936 versuchten die Nazis mit Hilfe der Sportsprache Propaganda zu betreiben. Auch für Tokio 2021 ist das interessant.
16.7.2021
Inzwischen ist der Sport mit Aktionen, Slogans und Gesten des Guten überfrachtet. Eine Entpolitisierung ergibt durchaus Sinn.
16.6.2021
Der dänische Spieler Christian Eriksen kollabiert während des EM-Spiels gegen Finnland. Trotzdem wird weitergespielt. Das ist geschmacklos.
13.6.2021
Das IOC rühmt sich fehlender Werbetafeln. Aber das Symbol der Ringe wird massiv vermarktet. Mit fragwürdigen Mitteln.
23.5.2021
Das Modell der Fußball-Super-League ist gescheitert, weil die Widerstände im konsensualen Europa zu groß sind. Noch.
21.4.2021
Die Uefa beschließt eine Reform der Champions League, aber das geht zwölf Topklubs nicht weit genug. Nun stellen sie Pläne für eine Super League vor.
19.4.2021
Warum die Olympischen Sommerspiele unverzichtbar sind für eine Sportgemeinde, die einen Ausweg aus dem Verbotsparadigma sucht.
18.4.2021
In der NBA wird wieder getradet: Die Stars bleiben bei ihren Klubs, Spieler ohne ein derart gutes Standing werden übers Land verschickt.
31.3.2021
Wie kam das Schweizer Getränkepulver Ovomaltine ins Olympische Dorf der Spiele von 1936? Eine Erkundung aus der Frühzeit der Eventsponsorings.
18.3.2021
Das liberale Modell „Joachim Löw“ läutete einst eine neue und erfolgreiche Ära ein. Als Blaupause für die Zukunft taugt es allerdings nicht mehr.
11.3.2021