Rio Reisers Gutshof in Fresenhagen ist verkauft und wird ausgeräumt. Dabei tritt ungeahntes Material zutage, das mitunter eine Chance auf simple Entsorgung hat.
Das Haus Rio Reisers in Fresenhagen, in dem der Sänger und seine Ton Steine Scherben - Bandkollegen gelebt haben, ist verkauft. Der tote Rio bekommt ein neues Grab.
LITERATUR Rocko Schamonis neuer Roman „Tag der geschlossenen Tür“ beschreibt das Leben eines Non-Konformisten, der sich in seiner Großstadtisolation eine Welt aus Tristesse und absurdem Witz erschafft
DILEMMA Einerseits hat Eutin genug von seinen finanziell desaströsen Festspielen, andererseits soll auf der Freiluftbühne schon etwas passieren. Nun wollen die Kaufleute amerikanische Musikstudenten holen
Der Konflikt zwischen der CDU-Fraktion des niedersächsischen Landtags und dem Schauspiel Hannover wegen des Theaterprojekts "Republik Freies Wendland" spitzt sich zu: Die CDU-Fraktion lehnt es ab, öffentlich über den Streit zu diskutieren und will ein Statement von der Landesregierung.
Hamburg will Musikmetropole sein, aber die Neue Musik hat es an der Elbe traditionell schwer. Die Klangwerktage wollen dagegen angehen und setzen auf überregionale Strahlkraft - mit einem Crossover aus Rap und Orchestermusik.
Um die Kreativwirtschaft nach vorne zu bringen, haben Wirtschaftspolitiker diverse Berater und eine neue GmbH in die Spur geschickt. Wie sieht deren Arbeit vor Ort aus?
Der hannoversche Fotograf Heinrich Riebesehl prägte mit seinen Aufnahmen von norddeutschen Landschaften die künstlerische Fotografie in Deutschland. Am Wochenende ist er 72-jährig gestorben. Sein Archiv verwaltet das Sprengel-Museum in Hannover, dessen Abteilung für Fotografie von Inka Schube geleitet wird.