MÜNZVIERTEL Seit sich die AktivistInnen des „Kollektiven Zentrums“ im Gebäude ausbreiten, ist das Verhältnis zu den Behörden angespannt. Jetzt kam es zu einer Annäherung
POLIZEIAKTION Hamburg räumt auf: Seit Langem schlafen Obdachlose auf einer Grünfläche im Bezirk Altona. „Irgendwann reicht’s“, befanden die Behörden, ließen früh morgens die Polizei anrücken und die Campierenden vertreiben – arg brutal, sagen Augenzeugen
RACIAL PROFILING Im Gefahrengebiet kann die Polizei verdachtsunabhängig kontrollieren – zum Leidwesen Schwarzer. Auch AnwohnerInnen klagen über ständige Repression
ABSCHIEBUNG Als syrische Kurden hätten die Mitglieder der Familie Mohamad, die derzeit in Hamburg geduldet sind, eigentlich Anspruch auf Asyl. Weil sie aber über das „sichere Drittland“ Zypern kamen, droht ihnen die Abschiebung dorthin. Dagegen haben sie geklagt
VERDRÄNGUNG Die Mietpreisbremse ist eine bundesweit beschlossene Sache. Eigentlich. Denn damit sie in Hamburg wirken kann, muss die Stadt auch die Immobilienbranche überzeugen, mit der sie beim Wohnungsbau paktiert – und die ist dagegen
Das Schanzenviertel diskutiert über den Cannabis-Straßenverkauf. Im Gespräch ist auch die „regulierte Abgabe“ – einen Coffeeshop wird es aber wohl nicht geben.
Im Planungsprozess um das Esso-Areal haben die Streithähne von einst einen Kompromiss gefunden. Das Ergebnis stellten sie am Montag der Öffentlichkeit vor.
Thomas Born ist tot. Der Hamburger Kiez trauert, während in den Nachrufen das Bild eines Helden beschworen wird. Die Autorin verwirrt der Kult um einen Zuhälter.
In der langen Nacht der „Zeit“ feiert die Wochenzeitung sich selbst, natürlich mit Herausgeber Helmut Schmidt und Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Die taz weiß schon, worüber sie reden.
PERMAKULTUR Um im Garten- oder Siedlungsbau ein zukunftsfähiges Miteinander von Mensch und Natur zu gestalten, hat sich eine langlebige Alternative zur industriellen Landwirtschaft bewährt