In einem Hamburger Untersuchungsgefängnis hat sich ein Geflüchteter das Leben genommen. Er ist ein weiteres Opfer rassistischer Strukturen und Repressionen.
Ein mutmaßlicher Kleindealer hat sich in Haft das Leben genommen. Für die Staatsanwaltschaft ist der Fall erledigt, nicht aber für die Hinterbliebenen.
Die muslimische Feministin Kübra Gümüşay über die Schockstarre nach Silvester, Frauenbilder im Islam und darüber, was in der Sexismus-Debatte falschläuft.
Bei der selbstorganisierten Flüchtlingskonferenz in Hamburg trafen sich 2.000 MigrantInnen und UnterstützerInnen. Es gab Workshops, Podien, Musik – und einen Eklat mit FeministInnen
In der Hamburger Hafenstraße häufen sich gewaltsame Polizeikontrollen. Zuletzt stürmten die BeamtInnen eine Privatwohnung und verletzten eine dort lebende Frau.
Um unbeliebte Stadtteile attraktiver zu machen, vergibt Hamburgs städtische Wohnungsgesellschaft Saga Künstlerstipendien. Adnan Softic war auf der Veddel.
DEBATTE Seit den Übergriffen an der Reeperbahn in der Silvesternacht häuften sich Berichte über Flüchtlinge, die sexualisierte Gewalt ausüben. Welche Rolle spielt dabei die Herkunft? Ist es eine nötige Aufklärung oder eine fahrlässige Diskriminierung?
Es häufen sich Berichte über Flüchtlinge, die sexualisierte Gewalt ausüben. Ist die Erwähnung ihrer Herkunft notwendig oder fahrlässige Diskriminierung?
ÜBERGRIFFE Auf St. Pauli kam es in der Silvesternacht zu ähnlichen Vorfällen wie in Köln. Die Polizei hält sich bisher bedeckt, sie hatte nur wenig mitbekommen. Mittlerweile gibt es schon über 150 Anzeigen wegen Diebstahl, Raub und sexueller Belästigung
Die plötzliche Aufregung über sexualisierte Gewalt gegen Frauen bedient einen rassistischen Diskurs. Um Frauen geht es dabei nicht wirklich, um Sexismus schon gar nicht
Abimbola Odugbesan ist Sprecher der Gruppe Lampedusa in Hamburg. Mit anderen Geflüchteten organisiert er eine Konferenz, die im Februar in Hamburg stattfinden soll.