SPD-Fraktionschef Struck nutzt verschiedenste Möglichkeiten, um seine Abgeordneten vom deutschen Einsatz zu überzeugen. Die Strategie scheint Erfolg zu haben.
Mit Verve beschimpft FDP-Parteichef Guido Westerwelle die neue Linkspartei. Richtig in Fahrt kommt sein Parteitag dennoch nicht: Der FDP fehlen Kontroversen.
So sieht die moderne Bundeswehr heute aus: Die Kasernen sind marode. Vorgesetzte fühlen sich überfordert und schlagen über die Stränge. Die Soldaten sind frustriert. Wehrbeauftragter Reinhard Robbe (SPD) legt ungewöhnlich scharfen Bericht vor
Der nächste Wirtschaftsboom wird weiblich, ganz bestimmt. Das ist auch nötig, wenn ausnahmsweise Afrika beteiligt sein soll, erklären Entwicklungspolitiker
Ein Gesetz, das die Wohnkosten für Hartz-IV-Empfänger regelt, sorgt für Ärger: Zwei Bundesländer erhalten mehr Geld aus Berlin als die anderen. Opposition bezweifelt Verfassungsmäßigkeit – und schreibt Brief an Bundespräsidenten
Ein Dozent der Münchener Bundeswehr-Uni irritiert mit Thesen über die „positiven Funktionen“ des Krieges. Militärhistoriker sieht Parallelen zu Ludendorffs „totalem Krieg“ und „Sozialdarwinismus“
Fünf Jahre nach dem Sturz der Taliban sieht Grünen-Chefin Claudia Roth die Situation der Frauen in Afghanistan „an einem Scheidepunkt“. Um einen Rückfall in die Rechtlosigkeit zu verhindern, sollte sich Deutschland noch stärker im Land engagieren
Der 22-jährige Malte Spitz will für den Vorstand der 26 Jahre alten Partei kandidieren. Er will die internen Kämpfe der Älteren überwinden und die Kontakte zu Attac verbessern
Die Debatte um ein Grundeinkommen habe die Partei verschlafen, weil sich ihre Spitzenpolitiker nicht für Arme und Arbeitslose interessieren, behauptet Michael Opielka, Professor für Sozialpolitik. Jetzt profiliert sich ein CDU-Mann mit dem Thema
Die Quoten für chinesische Textilien sind bereits ausgeschöpft: Die billige Kleidung bleibt in den Häfen liegen. Kunden werden aber nicht vor leeren Regalen stehen
Senioren könnten für Finanzdienstleister eine interessante Zielgruppe sein. Schließlich haben sie im Schnitt viel Geld. Aber damit beide Seiten zusammenkommen, ist ein Mentalitätswandel nötig, meint der Münchner Senioren-Ökonom Elmar Helten
Geringe Renditen, aber auch ein kleines Ausfallrisiko: Mikrokredite sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Entwicklungshilfe. Sie können die weltweite Armut verringern. Doch ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkt bleibt begrenzt