taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Die Lage im russischen Gesundheitswesen sei desolat, sagt Anastasia Wassiljewa von der Ärztegewerkschaft „Allianz der Ärzte“. Kritik werde sanktioniert.
2.12.2020
569 Tote werden an nur einem Tag gemeldet. Ein Drittel aller Infektionen entfällt auf die beiden Metropolen Moskau und Sankt Petersburg.
Moskau wäre gern auch beim Kampf gegen die Pandemie am schnellsten und besten. Doch eine Mehrheit will sich schon mal gar nicht impfen lassen.
27.11.2020
Ein Gesetzentwurf sieht die Sperrung bestimmter Plattformen vor. Ziel sind Anbieter, die russische Propaganda löschen oder filtern.
25.11.2020
Im Falle des verurteilten Regisseurs Kirill Serebrennikov verwirft ein Moskauer Gericht die Revision. Die Motive dürften politischer Natur sein.
19.11.2020
Noch in der Nacht zu Dienstag lässt Kremlchef Waldimir Putin russische Friedenstruppen ins Kampfgebiet entsenden.
10.11.2020
Russland setzt außenpolitisch auf Expansion und destabilisiert die EU. Besonders Deutschland muss lernen, neue Antworten darauf zu finden.
3.11.2020
Armenien und Aserbaidschan einigen sich in Moskau auf einen Waffenstillstand. Der ist brüchig, die Kämpfe um Berg-Karabach gehen weiter.
11.10.2020
Dreieinhalb statt 15 Jahre für Juri Dmitrijew. Klingt milde – doch das Urteil belegt die Infamie des Systems.
23.7.2020
Ein Menschenrechtler ist in Russland wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden. Doch es dürfte um seine Forschung über Stalin-Opfer gehen.
22.7.2020
Die Massenproteste in Chabarowsk gegen die Festnahme des populären Gouverneurs Sergei Furgal reißen nicht ab. Moskau stellt sich taub.
19.7.2020
Der Ex-Journalist und Mitarbeiter einer Raumfahrtbehörde Iwan Safronow soll Informationen an die Nato weiter gegeben haben. Nun wurde er angeklagt.
14.7.2020
In Sibirien sind Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Festnahme eines Gouverneurs zu protestieren. Er soll für Morde verantwortlich sein.
13.7.2020
Die Wähler*innen stimmen für eine Verlängerung der Amtszeit von Präsident Putin bis 2036. Wahlbeobachter registrieren über 2.000 Verstöße.
2.7.2020
20 Jahre an der Macht sind nicht genug: Wie sich Russlands Präsident Wladimir Putin durch ein Referendum die Basis für lebenslanges Regieren sichert.
1.7.2020
Kirill Serebrennikow wird wegen der Veruntreuung staatlicher Gelder zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das ist ein klarer Warnschuss.
26.6.2020
14.000 Soldaten marschieren im Gedenken an den Sieg über Nazideutschland in Moskau auf. Kremlchef Wladimir Putin scheint das zu genießen.
24.6.2020
Die Zustimmung zum Kremlchef sinkt, auch in der Elite macht sich Unmut breit. Jetzt heißt es siegen – bei einer Parade und einer Volksabstimmung.
In St. Petersburg wurden zwei Männer mit linker Gesinnung wegen Mitgliedschaft in einer Terrorvereinigung verurteilt. Die Beweislage ist dünn.
22.6.2020