taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Zensur und Nähe zum Kreml werden dem neuen Chefredakteur der russischen Zeitung „Wedomosti“ vorgeworfen. Verliert das Blatt seine Unabhängigkeit?
21.6.2020
Ökonomen befürchten in Folge der Pandemie ein starkes Wachstum von Armut. Hilfe kommt nicht vom Staat, sondern von Wohlfahrtsverbänden.
13.6.2020
In Moskau gibt es täglich mehr als 1.000 Infektionsfälle. Dennoch wurden die Kontaktbeschränkungen gelockert – pünktlich zur Verfassungsreform.
Ein „Magier“ will nach Moskau laufen, um Putin zu stürzen. Er landet in der Psychatrie. Jetzt klagt er vor dem Europäischen Menschengerichtshof.
27.5.2020
Alligator Saturn überlebte 1943 einen Bombenangriff in Berlin, er soll Hitler gekannt haben, lebte sich später in Moskau ein. Nun ist er tot.
24.5.2020
In der russischen Teilrepublik Dagestan explodieren die Infiziertenzahlen. Regeln werden nicht beachtet. Jetzt kommt Hilfe aus Moskau
20.5.2020
Autokratische Regierungschefs verbreiten Verschwörungstheorien – mit Folgen für die Bevölkerung. Ein Überblick unserer KorrespondentInnen.
Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt ein Ende des unbezahlten Urlaubs an – während die Infektionszahlen neue Spitzenwerte erreichen.
11.5.2020
Der „Tag des Sieges über den Faschismus“ ist in Russland mehr als Gedenken. Präsident Putin legitimiert damit seine Macht – und deutet Geschichte um.
7.5.2020
Bis zu 250.000 Menschen könnten in Moskau mit Corona infiziert sein. Hinzu kommen mysteriöse Unglücksfälle von Ärztinnen und Sanitätern.
5.5.2020
Der Telemagier Anatoli Kaschpirowski heilte zu Sowjetzeiten Menschen in ihren Wohnzimmern. Jetzt ist er wieder da – dank Corona.
25.4.2020
Lange nahm die Orthodoxe Kirche die Pandemie nicht ernst und veranstaltete weiter Messen. Jetzt schnellen die Infektionszahlen nach oben.
15.4.2020
Eine Ärztin, die Zahlen hinterfragte und Schutzkleidung organisierte, wird kurzzeitig festgenommen. Der Vorwurf: Widerstand gegen die Staatsgewalt.
10.4.2020
Die Folgen von Corona werden vor allem kleinere und mittlere Betriebe treffen. Makroökonomisch hingegen steht Moskau derzeit gut da.
3.4.2020
Was den Deutschen ihr Klopapier, das ist den Russen derzeit ihre „Gretschka“. Was das ist? Viel mehr als nur eine Beilage.
6.4.2020
Präsident Wladimir Putin wendet sich erneut an seine Landsleute. Die Lage beschönigt er nicht. Löhne sollen weiter gezahlt werden. Doch wovon?
2.4.2020
Präsident Putin kündigt wegen Corona eine Verschiebung der Abstimmung an. Ab Montag haben alle eine Woche frei. Der Lohn kommt trotzdem.
25.3.2020
Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern.
In Libyen verlassen sich die Kriegsparteien gerne auf ausländische „Sicherheitsdienstleister“. Russland und die Türkei haben militärisch Partei ergriffen.
18.3.2020
Die wichtigste Änderung ist eine Verlängerung der Amtszeit des derzeitigen Staatspräsidenten. Das sehen einige mit sehr gemischten Gefühlen.
14.3.2020