taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 48
Stinkende Musiker und Travestiten, bunt wie Ostereier: alles nur Kleiderklischees. Aber wo kommen die her?
Der Quelle-Katalog war für uns ein gedrucktes Wunderland. Dabei blieb es auch, denn bestellt habe ich nie etwas
Auch das Kleidungswesen steht vor grundlegenden Reformen: Umfunktionalisierung lautet das Prinzip
Paare sind out. Junge menschen leben lieber als einzelstücke – wie auffällige hüte, die nur auf einen kopf passen
Gärten machen aus zivilen Menschen Schlumpflurche: Die schicke Einteiler-Frau überlebt nur als T-Shirt-Kind
Ich trug Ski- statt Springerstiefel, wir liebten „Die toten Hosen“ und klauten Klamotten. Dann wurde Ute wieder bieder
Büstenhalter oder nicht Büstenhalter, das ist gar keine Frage – und wenn, dann höchstens eine der Notwendigkeit
Kleidung erzählt über den Menschen, der sie trägt. Was bitte schön bedeuten aufgemalte Bauchmuskeln?
Autonome tragen schon lange keine Uniform mehr. Jetzt randalieren sie in Hinten-anders-als-vorne-Kleidung
Was wir aus einem Lexikon für Damen aus dem Jahre 1834 heute noch lernen könnten, wenn wir nur wollten
Sind Hosenträger was für Alte? Klar ist: Männer, deren Hose unterm Arsch hängt, sind keine Männer, sondern Jungs
Männer haben’s einfach, Oberhemd unterm Anzug genügt – schon sehen sie vorzeigbar aus. Aber wir? Müssen frieren
Winterkleidung hat einen entscheidenden Vorteil: Man muss sie nicht kaufen, weil sie jeder überall vergisst
Der Kauf einer Jacke ist ein Spiel mit komplizierten Regeln: Tasche auf, Tasche zu, Kragen hoch – Ärmel wieder zu lang
Wenn nächstes Jahr Popel an der Nase eine gewisse Aufmüpfigkeit ausdrücken, dann gibt’s Popel zu kaufen
Knöpfe sind eigentlich eine sinnvolle Erfindung. Für Menschen mit Knopf-Phobie sind sie die Krönung des Ekels
Manche Weihnachtsgeschenke sind so klein, da passt nicht mal eine Bombe rein
Überall Fussel. Ständig muss man sich entfusseln. Das Problem nimmt ein gigantisches Ausmaß an
Gegen Kleiderekel und Verpackungsrichtlinien von manchen Männern hilft nur eins: sie nicht mehr treffen
Auf der verzweifelten Suche nach Gründen für die neue Sitte, die Hose über dem Rock zu tragen