Schon wieder ein Jahr rum? Bernd Scherer, Leiter am Berliner Haus der Kulturen der Welt, über Beschleunigung, Zeitzonen und Kipppunkte von Entwicklungen
KÜNSTLER BALLADE Ein Popstar avant la lettre, der das Böse begeht: Stefan Pucher inszeniert „Baal“ von Bertolt Brecht am Deutschen Theater kalt und zeitgemäß, ohne expressionistisches Überagieren
WERKSTATT Als noch Osten war, diente die Keramik-Werkstatt von Wilfriede Maaß als wichtiger Künstlertreffpunkt. In Pankow bringt die Ausstellung „brennzeiten“ die Geschichte zurück
PROBENBESUCH Mit „Fallen“ versucht das Maxim Gorki Theater, ein näheres Bild von der Gewalt junger Männer zu zeichnen. Sebastian Nübling, Regisseur, und Ives Thuwis, Choreograf, nutzen ein Feld aus Sand als Bühne
FOTOGRAFIE Der Martin-Gropius-Bau zeigt eine große Walker-Evans-Retrospektive. Ihr Kurator James Crump unternimmt für die Ausstellung „Decade by Decade“ bewusst eine längere Zeitreise mit dem Fotografen
RETROSPEKTIVE Kunstverein Tiergarten und Galerie Schwartzsche Villa zeigen Ceija Stojkas beeindruckenden Zyklus aus schwarz-weißen, grafischen Blättern und farbigen Gemälden „Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz“
TANZTHEATER In Berlin und in Jakarta entstand das Stück „Cabdance“ von Kadir „Amigo“ Memis und Jecko Siompo. Es ist die letzte Premiere der Spielzeit am Hebbeltheater
GROSSGÖRSCHEN 35 Kaum verbunden, schon wieder auseinander: Die kurze Geschichte der ersten Produzentengalerie von Berlin wird im Haus am Kleistpark erzählt
CHINA In den Uferhallen Wedding wird in der Ausstellung „Die 8 der Wege“ eine Szene aus Peking vorgestellt, die sich der globalisierten Kunstwelt unkonventionell nähert