taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 195
Im Widerstand gegen Repression ist Parastou Forouhar eindeutig, die Stärke ihrer Kunst liegt in der Ambivalenz. Das zeigt eine Ausstellung in Chemnitz.
25.9.2025
Lucinda Childs ist eine Ikone des Postmodern Dance, der ein eigenes Zeitgefühl schafft. Nun war die New Yorkerin im Berliner Radialsystem zu erleben.
28.7.2025
Beim Theaterfestival ATT Berlin geht es ums Verhältnis zwischen Autorschaft und Regie. Die Musik wird zum Akteur, manchmal fehlen die Worte ganz.
19.6.2025
Sich der Komplexität der Realität stellen: Die französische Theatermacherin Caroline Guiela Nguyen inszeniert drei Stücke an der Schaubühne Berlin.
9.4.2025
„Angriffe auf Anne“ von Martin Crimp ist ein Klassiker des postdramatischen Theaters. In Lilja Rupprechts Inszenierung wirkt die Gewalt gruselig real.
19.2.2025
Wiederbegegnung: „Kontakthof – Echoes of ’78“ am Tanztheater Wuppertal vergegenwärtigt die Philosophie von Pina Bausch und bricht mit einem Tabu.
2.12.2024
„Der nackte Wahnsinn“ ist seit vierzig Jahren eine beliebte Boulevardkomödie. Jetzt hat sie Oliver Reese am Berliner Ensemble inszeniert.
13.10.2024
Nikolaus Habjans Puppen schildern das Fortleben faschistischer Ideologien und zelebrieren gleichzeitig die Schönheit der Oper.
12.9.2024
Zwischen Körper, Maschine und Symbol: Die Bildhauerin, Aktionskünstlerin und Filmemacherin Rebecca Horn ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
8.9.2024
In Berlin protestieren Künstler*innen der freien Szene gegen anstehende Kürzungen. Sie fordern eine Korrektur des Bundeshaushalts 2025.
4.9.2024
In Berlin hat das Festival Tanz im August begonnen. Die Suche nach Utopien und die Entwicklung migrantischer Identitäten ist häufiges Thema.
19.8.2024
Gleich mit zwei Preisen wurde beim Theatertreffen das Stück die „Hundekot-Attacke“ aus dem Theaterhaus Jena ausgezeichnet.
21.5.2024
Die Neuerfindung des Ichs führt bei mehreren Stücken des Berliner Theatertreffen ins Unglück. Eines davon ist „Die Vaterlosen“ von Jette Steckel.
13.5.2024
Gedankenreich, witzig und schnell waren die Inszenierungen von René Pollesch. Nun ist der Dramatiker und Intendant mit 61 Jahren verstorben.
27.2.2024
Roboter, Molche und Schweine: In den Inszenierungen von Clara Weyde wandeln fantastische Figuren mitten unter Menschen. Ein Porträt.
27.11.2023
In der Raketenstation Hombroich in Nordrhein-Westfalen lagerten bis 1985 Atomsprengköpfe. Nun erinnert dort eine Schau an die Klassische Moderne.
22.8.2023
Mit einem Maschinenpark des Unheimlichen gehörte der Düsseldorfer Maler Konrad Klapheck zur westdeutschen Nachkriegsavantgarde.
2.8.2023
Intendant Ulrich Khuon verlässt das DT in Berlin und legt in Zürich ein Zwischenspiel ein. Ein Gespräch über Gemeinschaft und Diversität am Theater.
12.6.2023
Hamlets Knochen und Handke im Altenheim: Starker erzählerischer Zugriff und großartige Ensemble-Leistungen prägten das Theatertreffen.
30.5.2023
Das Georg Kolbe Museum in Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den vergangenen Glamour der Tilla Durieux, die viele Künstler inspirierte.
24.5.2023