taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 102
Mit „Onkel Werner“ ist Jan Friedrich bei den Autor:innentheatertagen in Berlin dabei. Ein Gespräch mit dem jungen Theaterregisseur.
10.6.2025
Anita Vulesica ist Schauspielerin, Sprachakrobatin, Komödiantin und Regisseurin. Gerade arbeitet sie an einem Stück über Konzernchefinnen.
11.3.2025
Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ wird in Berlin gezeigt. Es ist in kurzer Zeit die vierte Inszenierung des Klassikers.
3.2.2025
Wo steht die deutschsprachige Dramatik? Eine Antwort geben die Autorentheatertage am Deutschen Theater in Berlin. Ein Blick auf die Texte.
2.6.2024
Seine Skulpturen verändern den Maßstab der Wahrnehmung. Der Schöpfer großer Skulpturen aus Stahl und Eisen ist gestorben.
27.3.2024
Boxhandschuhe, Klimakrisen-Leugner und Bielefeld. „Die Känguru-Verschwörung“ lebt von skurrilen Begegnungen und Spaß am Unsinn.
25.8.2022
Eine Publikation untersucht die Strukturprobleme an deutschen Schauspielhäusern. Dabei geht es auch um Solidarität mit Kolleg:innen.
17.5.2021
In ihrer Graphic Novel „Isadora“ erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie vom Weg einer jungen Tänzerin, die sexuelle Erfahrungen sammelt.
16.11.2020
Die Originale von Aby Warburgs legendärem Bilderatlas galten lange als verschollen. Nun sind viele Tafeln in Berlin zu sehen.
9.9.2020
Mina Salehpour hat „Im Westen nichts Neues“ am Staatsschauspiel Dresden inszeniert
Der österreichische Choreograph, Tänzer und Regisseur Johann Kresnik ist gestorben. Er galt als Pionier des modernen Tanztheaters.
28.7.2019
Und die Zuschauer rauchen auf der Bühne: Ein Blick auf Christopher Rüpings zehnstündige Inszenierung von „Dionysos Stadt“ in Berlin.
17.5.2019
Zwischen Gauforum und Bauhaus: Das Kunstfest Weimar horcht in die Stadt hinein und erzählt von wechselnden Lesarten der Vergangenheit.
23.8.2018
Keiner ist schuldfrei: Der kongolesische Autor und Regisseur Dieudonné Niangouna zeigt sein Stück „Phantom“ am Berliner Ensemble.
17.4.2018
Das Publikum fest im Griff: Herbert Fritsch inszeniert an der Berliner Schaubühne „Zeppelin“ nach Motiven von Ödön von Horváth.
20.9.2017
Der Theaterkritiker versucht, das Bürgerliche seines Berufs mit Fußballverweisen aufzupeppen. Gegenüber der Volksbühne bleibt er unterwürfig.
25.10.2016
Das Banale wird bei ihm beinahe tragisch. Die Werke des Theaterregisseurs Toshiki Okada sind derzeit in München und Braunschweig zu sehen.
7.6.2016
THEATER Das Berliner Renaissance-Theater verhandelt den „Fall Cornelius Gurlitt“
Bert Neumann, Bühnenbildner an der Volksbühne in Berlin, ist gestorben. Er hat das Gesicht, den Raum und den Geist der Volksbühne in Berlin geprägt.
3.8.2015
Zwischen den Künsten: Beim Berliner Foreign-Affairs-Festival inszeniert Jan Fabre das gewaltige „Mount Olympus“ – Tino Sehgal zeigt „This Progress“.
1.7.2015