taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Eine Publikation untersucht die Strukturprobleme an deutschen Schauspielhäusern. Dabei geht es auch um Solidarität mit Kolleg:innen.
17.5.2021
Der Intendantin Shermin Langhoff wird Machtmissbrauch vorgeworfen. Ein Fall vor dem Bühnenschiedsgericht endete mit einem Vergleich.
6.5.2021
Einladung zur Erkundung der eigenen Stadt: Das Buch „77 versteckte Orte in Berlin“ von Johannes Wilkes
Die Welt im Schrumpfungsmodus: Der Heidelberger Stückemarkt zeigt ein Programm, das sich erstaunlich gut auf die Gegenwart beziehen lässt.
5.5.2021
15 Mitarbeiter:innen werfen Shermin Langhoff Machtmissbrauch vor. Sie soll verbal und körperlich übergriffig geworden sein.
2.5.2021
Das Georg Kolbe Museum in Berlin widmet sich elf Tänzerinnen aus der Zeit der Weimarer Republik und ihrer Rezeption.
30.4.2021
Schauspieler Ron Iyamu wirft dem Schauspielhaus Düsseldorf Rassismus vor. Die Debatte über seine Diskriminierung zieht weite Kreise.
20.4.2021
In Berlin und in Wien wurde Maria Orska vor 100 Jahren ein Star. Ursula Overhage erzählt in ihrer Biografie deren aufregendes Leben nach.
12.4.2021
Einladung in eine Versuchsanlage: Im Theaterdiscounter darf jeweils eine Person die Stationen des Stücks „Selfportrait:: Giacometti“ durchlaufen
Unlängst wurde ihr Roman „Effingers“ wiederentdeckt. Nun lohnen die Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit die Lektüre.
22.3.2021
Klaus Dörr ist als Intendant der Volksbühne Berlin zurückgetreten. Die Kunst kann ein Haus nicht vor dem Fehlverhalten im Betrieb schützen.
16.3.2021
Album der Erinnerung, Hoffnung auf Verwandlung: Die „Creation Notebooks“ der brasilianischen Choreografin Lia Rodrigues im HAU 4
„Miss You“, eine Plakatausstellung im öffentlichen Raum, legt uns gerade nicht sichtbare Künstler:innen ans Herz. Jedes Bild hat eine Geschichte.
3.3.2021
Ein kurzer Monolog von Einar Schleef und ein langer Weg durch ein entkerntes Theater – „14 Vorhänge“ für die VR-Brille vom Theater Augsburg.
23.2.2021
Die Regisseurin Claudia Bauer brachte ihre Bearbeitung der „Metamorphosen“ nach Ovid an der Berliner Volksbühne digital an den Start.
14.2.2021
Theatertreffen 2021 trotz Corona? Unbedingt meinte die Jury, als sie die Auswahl von zehn Inszenierungen am Dienstag vorstellte.
9.2.2021
Vier junge Schauspielerinnen samt Verbündete nennen sich „Die Bühne“. Sie legen überraschende Kurzauftritte vor geschlossenen Theatern hin.
8.2.2021
Durch die Stücke der Dramatikerin Caren Jeß wuseln Vögel, eine Katze und Ferkel. Sie helfen, den Menschen auszuhalten.
31.1.2021
In ihrem Roman „Wie die Gorillas“ erzählt Esther Becker von jungen Frauen und der nicht einfachen Suche nach einem passenden Selbstentwurf.
2.2.2021
Das Kollektiv Raum + Zeit hat im Auftrag der Münchner Kammerspiele für den Bildschirm inszeniert: „Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer“.
22.1.2021