WASSERMUSIK Zum zweiten Mal fand in Potsdam das Oh!-Ton-Festival statt, das Radiofeatures und andere Audioformate in speziell ausgestatteten Booten auf der Havel präsentiert
LITERATUR Das Literarische Colloquium lud ein zu „Jugendkraft und Tütenbier“: Nach einer Lesereise durch mehrere europäische Staaten waren junge finnische AutorInnen nun zu Gast in Berlin
Der Hirnforscher Gerhard Roth fordert mehr Offenheit im Bildungssystem. Die Erkenntnisse aus Neurowissenschaften und Psychologie sollen angewendet werden.
GESCHICHTE EINER EMANZIPATION Najat El Hachmi zog als Kind aus Marokko in die Nähe von Barcelona. Heute ist die 33-Jährige eine anerkannte Autorin. Auf Deutsch ist gerade ihr Roman „Der letzte Patriarch“ erschienen
GLAUBE Zu einer Zeit, da Indien einen ungekannten Wirtschaftsboom erlebt, hat sich der Publizist William Dalrymple aufgemacht, das Spirituelle wiederzufinden. Sein Buch über Gottsucher war in Indien ein Bestseller
WIRBELSTURM Dokumentation einer Katastrophe: Der Schriftsteller Dave Eggers schildert in einem literarischen Tatsachenbericht, was nach „Katrina“ und der großen Flut geschah: „Zeitoun“
SUBVERSIVES Abendgesellschaft bei Herrn Dr. Schäuble: Das Finanzministerium gestaltet in seinem einst für Hermann Göring erbauten Domizil einen bunten Abend rund um das Thema verbotene Musik im Nationalsozialismus
ÜBERLEBEN Oh ja, die Zivilisation hat Vorteile: Der kanadische Autor Joseph Boyden ist mit seinem eindrucksvollen Roman „Durch dunkle Wälder“ seinen indianischen Wurzeln auf der Spur
SPRACHMUSIK Wenn Bits und Bytes ins Musikalische abheben: Die Lautperformance „Changemakers“ von Jirí und Ondrej Adámek fragt in der Neuköllner Oper nach den Weltverbesserungspotenzialen im virtuellen Raum