taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 103
Im Leben der Staatsanwältin Chas Riley ist immer etwas los. Krimiautorin Simone Buchholz schickt sie in „Blaue Nacht“ auf den Kiez.
16.3.2016
In „Der erste fiese Typ“ lässt Miranda July ihre Protagonistin Cheryl von ihrer anderen Protagonistin verprügeln – damit sie Nähe empfindet.
30.10.2015
Patrick Brosi ist im Hauptberuf Informatiker. In seinem zweiten Roman „Der Blogger“ geht es um die Aufdeckung eines Pharmaskandals.
23.10.2015
Was passiert, wenn sich kluge Menschen unglücklich verlieben? Die Autorin Lena Andersson beschreibt es in „Widerrechtliche Inbesitznahme“.
15.8.2015
Im persönlich inspirierten Erzählen liegt ihre große Stärke. Das zeigt die Autorin in ihren autobiografischen wie auch in sachlichen Essays.
20.6.2015
In „Dope“ entwirft Sara Gran ein düsteres Stimmungsbild der Drogenszene der fünfziger Jahre. Ihre Heldin ist für eine Opferrolle viel zu schade.
29.5.2015
Dave Eggers' Roman „Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?“ besteht nur aus Dialogen und provoziert mit Fragen.
17.5.2015
In „Der Schneegänger“ wirbelt eine Polizistin Staub in der Welt der Reichen am Berliner Wannsee auf. Ein komplexes gesellschaftliches Desaster.
15.4.2015
Louis Begley erzählt von einem Kriegsheimkehrer, der zur Selbstjustiz greift. „Zeig dich, Mörder“ ähnelt dabei einem Doris-Day-Film.
27.2.2015
Viktor Martinowitschs spannender Roman „Paranoia“ ist in Weißrussland verboten. Am Ende des Buches ist man bereit, jedem alles zuzutrauen.
26.1.2015
LITERARISCHE SCHNITZELJAGD Auf kleinere Hinweise ist zu achten: Vanessa Barbaras Roman „Salatnächte“ liefert ein skurriles Psychogramm eines Dorfes
Kein Schwedenkrimi, sondern Swedish Gothic. Cecilia Ekbäck erzählt eine Mordgeschichte aus dem Lappland des 18. Jahrhunderts.
5.1.2015